Mitglied inaktiv
Hallo an alle Muttis, ich habe gelesen weiter unten, dass viele von euch mit euren Kleine Frühforderung machen. (u. auch die gleiche Frage wie hier gestellt) Ihr habt geschrieben, dass sich eure Kleinen eigentlich schon gut entwickeln, doch irgendwelche Auffälligkeiten zeigen, die eine Frühförderung notwendig machen. Welche Auffälligkeiten sind dies denn? Ab wann wird eine FF notwendig. Lieben Dank u. Gruß Helga eine verunsicherte Mami
Mitglied inaktiv
Hallo Helga, bei uns fing die FF erst mit zwei Jahren an. Vorher waren die Zwerge regelmässig zu halbjährlichen Entwicklungstests. Währenddessen lief nur KG. Die FF hab ich angeleiert, weil meine Mäuse durch die Tatsache, dass sie nun mal zu dritt sind, sehr unkonzentriert spielen und feinmotorische Defizite hatten. Nun sind aber erst innerhalb der FF durch die langfristige Beobachtung andere Defizite zu Tage gekommen. Das macht für mich auch einen gewissen Sinn. Denn selbst bei den Entwicklungskontrollen, die ja meist außerhalb der gewohnten Umgebung stattfinden, sind die Kinder anders als sonst. Laut Entwicklungscheck und U7 sind die Kinder zwar auf dem Entwicklungsstand, den sie haben sollen. Aber das hat nicht die Störungen beinhaltet, die man nun während der FF festgestellt hat. Bestimmte Sachen bezüglich Mundmotorik, zu geringe Aufmerksamkeitsspanne, kaum eigene Spielideen. Daher sagt man der FF ja auch nicht ohne Grund nach, dass sie bei bestimmten Risikogruppen - eben auch Frühchen - präventiv arbeiten. Also schon bevor Dinge auftreten. Gruß Silke & Drillis
Mitglied inaktiv
Hallo, also Laura (27.SSW, 3Jahre und 5Monate alt,Zust. n. O2 Mangel, schwere BPD, Zust. n. Hirnblutung 1°, muskuläre Hypotonie, cerebrale Bewegungsstörung, multipler Lungenschaden) bekommt Frühförderung seit sie knapp 8 Monate alt ist. Beantragung und der Erstbesuch sowie Begutachtung beim Amtsarzt war es schon als sie 4 Monate alt war, aber die sind dort sehr überfüllt und da hatten wir etwas Wartezeit bis zum ersten Termin. Laura bekommt die Frühförderung noch bis August, da sie ab dann in einen Integrationskindergarten gehen wird. Dann hört die Frühförderung auf. Laura liebt "ihre" Hilde sehr und wartet Monatags immer sehnsüchtig auf sie. Auch wenn die Frühförderung eine Art Spieltherapie ist, und von vielen Menschen (auch in unserer Familie) als Kinderbelustigung abgetan wird, wir haben erfahren das es ein sehr guter Therapieansatz für besondere Kinder ist. Laura profitiert von dieser Therapie und machte unter anderem dadurch ernorme Fortschritte, gerade was die Motorik angeht:-) Also wir sind von der Frühförderung restlos überzeugt:-) Frühförderung können Kinder bekommen, die behindert sind, von einer Berhinderung bedroht sind, entwicklungsverzögert oder sonst Entwicklungsauffällig sind. Für frühe Frühchen wird es fast immer genehmigt. Liebe Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo Helga, ich hatte die Frage gestellt was die Mütter hier von der FF halten. Ich war auch relativ unsicher was dies betrifft, aber ich werde nach nochmaliger Absprache mit meinem KiA wahrscheinlich im Herbst die FF in Anspruch nehmen. Mein Sohn ist dann 20 Monate (korr. 17). Das SPZ hat mich bereits im Januar darauf angesprochen, zu dem Zeitpunkt konnte mein Sohn ausser auf dem Rücken liegen und evtl. auf die Seite drehen noch nichts. Seitdem hat sich allerdings sehr viel getan und ich hatte meine Bedenken, ob ich ihm das jetzt dann schon antun sollte. Wir müssen im Juni wieder ins SPZ, mal sehen was der Doc dann sagt. Aus meiner Sicht, kann ich keine Auffälligkeiten feststellen. Gruss Schusti
Mitglied inaktiv
Hallo Schusti, die Frage ob Du ihm das jetzt schon antun solltest, damit meinst Du aber wohl nicht die Frühförderung, oder? Die Frühförderung ist keine anstrengende Therapie wie z.B. KG, oder Atemgymnastik, usw... Es ist wirklich eine Art Spieltherapie. Die Pädagogin die nach Hause kommt bringt einen Haufen Alters bzw. Entwicklungsstand gerechtes pädagogisch sinnvolles Material/Spielzeug mit. Wenn das Kind zu Beginn der Therapie noch sehr unreif ist (Laura konnte mit 12 Monaten auch nur auf dem Rücken liegen) dann reicht schon ein Massageball, etwas Knisterfolie etc. Also Frühförderung kann man seinem Kind nicht antun, man kann ihm damit nur helfen und es wird sicher auch Spaß daran haben. Es passiert alles spielerisch und ohne Druck...eben ganz nebenbei...und doch so effektiv. Es ist eine Stunde die Woche und nicht anstrengend, jedenfalls direkt körperlich eigentlich überhaupt nicht...höchstens die Konzentrationsfähigkeit und Motorik fordernd. Also es ist wirklich mit anstrengenden Therapien wie KG, Atemgymnastik, usw. überhaupt nicht zu vergleichen, dennoch können sich die Erfolge sehen lassen:-) Liebe Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Ich kann auch nicht verstehen was an FF so schlimm sein soll? meine beiden lieben das. Es wird nicht nur gespielt, sondern auch etwas für die Entspannung getan, gerade bei ehemaligen Frühchen wichtig.
Mitglied inaktiv
Hallo Schusti, auch wenn die anderen dich nicht verstehen, ich kann es sehr gut nachvollziehen. Uns wurde im Oktober 03 vom SPZ Frühförderung empfohlen, spontan sagte ich zu. Nach langem Überleben habe ich die FF bis zum nächsten SPZ-Termin im Juni d. J. vertagt. Meine Gründe hierfür waren 1. Noch ein zusätzlicher Termin 2. Die Angst, dass mein Kind in eine Therapie hineinrutscht aus der wir nicht mehr herauskommen, auch im Hinblick auf Kiga und spätere Einschulung. Ach so, mein Frühchen wurde in SSW 32+4 mit 1080 g und 36 cm geboren. Bei der Entlassung waren keinerlei Schädigungen erkennbar, doch irgenwann häuften sich die Diagnosen begonnen hat es mit einer Zerebralen Bewegungsstörung, dann war Spastik im Gespräch, lt. SPZ handelt es sich um ZKS in einer wenig stark ausgeprägten Form. LG Ingrid
Mitglied inaktiv
Hallo, danke für eure Antworten. hmmm. Also mein Kleiner (29 +6 SSW * 890gr u. 37 cm groß) ist jetzt 18 Mo alt u. kann seit 4 Monaten alleine gehen. Er sagt auch schon einige Worte, die sich zur Zeit echt vermehren. Und er schafft es auch schon Ringe über einen Stab zu stecken oder Schraubverschlüsse ab u. aufzudrehen. Also ich glaube ich werde erst bei der U7 meinen KA noch einmal fragen u. genau fragen, ob er FF benötigt oder nicht, weil er ja so das für Frühchen typische wusselige Verhalten hat. Und da habe ich angst, dass dies ihm irgendwann Probleme macht... KG hatten wir nur bis zum 9 Mo. gemacht. LG Helga
Mitglied inaktiv
guten tag ich hätte eine frage . ob im Essen ist auch ff . mein sohn(5) tim hat probleme im kindergarten .bitte um rückantwort.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen