Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. med. Jorch Ich bin Ergotherapeutin und würde gerne von Ihnen wissen welche Voraussetzungen man Ihrer Meinung nach erfüllen muss um mit Frühchen zu arbeiten. Ich würde gerne in diesem Bereich oder in einer Klinik arbeiten, allerdings ist es sehr schwer einen Arbeitsplatz als Berufsanfängerin zu bekommen. Hätten sie vielleicht einen Tip für mich, der mir den Einstieg erleichter? Mit freundlichen Grüßen Linda Temizkan
Das wichigste ist wie bei allen Vorhaben die feste Absicht, dieses Ziel zu erreichen. Im Säuglingsalter geht es häufig um Eßtherapie, danach um die üblichen ergotherapeutischen Inhalte bei Kleinkindern. Ich würde zunächst einige Praktika, möglichst in unterschiedlichen Kliniken, machen, um ein Gefühl zu bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille