Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe da mal eine Frage: Mein Sohn wurde vor kurzem getestet und dabei kam raus, daß er eine "autistische Störung" hat und es aber Richtung "frühkindlicher Autismus" gehen soll. Die endgültige schriftliche Diagnose steht noch aus (ich warte auf den Termin fürs Abschlußgespräch beim Kinderpsychater). Nun meine Fragen: 1) Stimmt es, daß wir bei dieser Diagnose einen Behindertenausweis bekommen können? 2) Und wie ist das mit Pflegegeld? (Er kann ja eigentlich schon alles ,z.b. anziehen ,essen etc., der Mehraufwand wäre ja nur durch seine Störung begründet, d.h. er bekommt Schreiattacken, läuft weg, wenn er sich anziehen soll, beim Essen muß ich aufpassen, da er immer den Mund zu sehr vollstopft, etc...d.h. eigentlich dauert das alltägliche bei ihm länger). Vielen Dank!
Einen Schwerbehindertenausweis beantragt man beim zuständigen Versorgungsamt. Die entsprechenden Formulare kann man im Internet herunterladen. Ich würde mich aber wundern, wenn dem Antrag allein wegen "autistischer Störung" stattgegeben wird. Pflegegeld beantragt man bei seiner Krankenkasse. Da Kleinkinder aber ohnehin relativ viel Pflege benötigen, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Antrag gelingt. Das hängt aber sicher auch von der genauen Diagnose und Ihrer Begründung ab.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille