Mitglied inaktiv
Hallo! Wann ist die Lungenreife ganz abgeschlossen? (Extremfrühchen,geb. 24+4 SSW mit 340g; wird noch beatmet und wäre rechnerisch heute 31+0; wiegt nun 830g) Danke! LG
Durch die Umstellung des Organismus nach der Geburt ("Geburtsstreß") wird die Surfactantbildung angeregt, so dass in der Regel schon wenige Tage nach der Geburt die Lunge nachgereift ist. Deshalb hatten auch früher (vor dem Zeitalter der Surfactanttherapie etc.) Frühchen mit Lungenunreife nach wenigen Tagen keine Atemnot mehr, wenn sie die ersten Tage überlebt hatten. Günde für eine über die ersten Lebenstage hinausgehende Beatmung sind u.a. allgemeine körperliche Schwäche, unreifer Atemantrieb, Infektionen, Schädigungen des Lungengewebes (bronchopulmonale Dysplasie) und insbesondere bei den sehr unreifen Frühgeborenen die Tatsache, dass die Lunge unter ungünstigen Bedingungen (Beatmung, Sauerstoff etc.) wachsen und sich entwickeln muss. Der vollständige Abschluss der anatomischen Lungenentwicklung erfolgt ohnehin erst mit etwa 8 Jahren. Das ist übrigens einer der Gründe, warum man auch dann optimistisch bleiben kann, wenn die Lunge in den ersten Lebenswochen viel erleiden muß.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille