Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Dr. Jorch, eine Frage: Ist es aus Entwicklungsgründen (insbesondere Hirnentwicklung) notwendig, dass ein ehemaliges Frühchen bis zum korrigierten Alter von drei Monaten eine Spezialnahrung (Frühchennahrung bzw. FM 85 zur Muttermilch) erhält AUCH wenn es ohne diese gut zunimmt und sich bisher gut entwickelt? Ich frage weil unsere Kleine (ehemaliges Frühchen aus der 30.SSW, im August geboren, jetzt korrigiert fünf Wochen alt, 3800 g) auf diese Spezialnahrung mit starken Koliken reagiert. Wir haben daher versuchsweise auf nur Muttermilch bzw. Pre- Nahrung umgestellt und seither geht es ihr deutlich besser!! Sie nimmt auch gut zu, ca 200g/Woche. In der Klinik wurde gesagt, dass man ihr, bis sie korrigiert drei Monate alt ist, die Spezialnahrung geben soll. Nun fragen wir uns ob es dabei in erster Linie um die Kalorien geht damit eine ausreichende Gewichtszunahme gewährleistet ist oder ob diese Nahrung aufgrund ihrer anderen Nährstoffzusammensetzung für die Entwicklung unabhängig vom Gewicht unbedingt erforderlich ist? Denn sollte es nur um die Kalorien gehen würden wir die Spezialnahrung gerne weiter weg lassen weil es der Kleinen damit viel besser geht. Vielen Dank für Ihre Antwort!
Die Ansichten zu diesem Punkt sind uneinheitlich. Manche empfehlen Frühchennahrung bis 2500 g Gewicht manche bis 4000 g. Wenn Ihr Kind sie nicht verträgt, brauchen Sie mit 3800 g keine Bedenken zu haben, umzustellen: Ob es dann aber besser wird, dafür übernehme ich keine Garantie! Häufig liegt es nicht an der Nahrungsart sondern an der Nahrungsmenge.
Mitglied inaktiv
Ich hatte diesen Text schon vor 3 Wochen verfasst, da war das Forum aber geschlossen... mittlerweile ist die Kleine 8 Wochen alt und wiegt 4300 g. Sie nimmt 150-200g/Woche zu.
Mitglied inaktiv
Uns wurde damals gesagt, wir sollen die Frühchennahrung bis ca. 3,5kg geben. Wir hatten auch viele Bauchkrämpfe und seitdem wir die 3,5kg haben und auf Pre umgestiegen sind mit Muttermilch sind die Blähungen weg!!!!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille