Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch Bei meiner Tochter soll die " Protein-C-Konzentration" nochmal bestimmt werden.Sie hatte eine Hirblutung gehabt nach der Geburt und er wert war : 1,06 mcg/ML.Sie ist jetzt fast 6 Jahre alt.Was sagt dieser Wert aus und was hat dieser Wert für Folgen für unsere Tochter. mfg Sandra
Ein Protein-C-Mangel führt zu einer gesteigerten Gerinnbarkeit des Blutes durch Gerinnselbildung mit Blutplättchen(Fachausdruck: Thrombophilie). Angeboren kommt dies etwa mit einer Häufigkeit von 1:16.000 vor. Bei betroffenen Kindern kann sich unter Umständen bereits vor der Geburt ein Gerinnungspropf in einer Hirnarterie bilden und so eine Hirnblutung dadurch auslösen, das das hinter dem Propf liegend Hirnareal nicht mit Sauerstoff versorgt wird und abstirbt. Der von Ihnen genannte Wert ist aber (nach unseren Laborwerten) nicht pathologisch. Allerdings hängt der Normalbereich solcher Werte von den jeweiligen Meßmethoden im Labor ab. Fragen Sie also gezielt Ihren Arzt, ob der Wert normal ist oder nicht. Wenn ein Protein-C-Mangel nachgewiesen wird und eine Thromboseneigung besteht, kommt u.U. die Gabe von gerinnungshemmenden Medikamenten in Frage.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille