Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Fliegen

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Fliegen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ab wann darf man mit einem Neugeborenen Fliegen? lg Nicole


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Aus medizinischer Sicht ist der Transport mit einem Flugzeug bereits kurz nach der Geburt ohne größere Risiken möglich. Zu bedenken ist: 1. Niedrigerer Sauerstoffdruck: Kabinendruck entspricht minestens dem in etwa 2000 m Höhe über dem Meerspiegel = nur bei Neugeborenen mit erniedrigter Sauerstoffsättigung möglicherweise bedeutsam 2. Niedrigere Luftfeuchtigkeit: Trocknet Schleimhäute (Mund, Atemwege, Augenbindehaut) aus: auf ausreichendes Trinken achten! 3. Lärm und Unruhe in der Kabine: Stört Tagesrhythmus und damit Wohlbefínden des Kindes. 4. Ohrendruck beim Auf- und Abstieg: kann durch Stillen oder Flaschengeben während Start und Landung ausgegelichen werden. 5. Beengte Platzverhältnisse: Rechtszeitig bei der Buchung Platz in der ersten reihe reservieren lassen 6. Med. Hilfe eingeschränkt: Nur theoretisches Argument. Notfälle sind selten, das Kabinenpersonal ist geschult und ein Arzt iast fast immer zufällig unter den Passagieren. Eine präzise Planung iat aber immer anzuraten, weil das auch schon daheim ja beachtliche Versorgungsprogramm mit Wickeln, Füttern, Schlafrhythmus etc. den Rahmenbedingungen angepaßt werden muß. Fazit: Wenn es sein muß, ist Fliegen bereits kurz nach der Geburt machbar. Ob man es aber z.B. wegen Urlaub auf sich nehmen sollte, muß jeder selbst entscheiden.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.