Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Fieber

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Fieber

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Prof. Jorch, ich hätte gerne gewusst, ab wann man bei Säuglingen bzw. Kleinkindern (unsere Tochter ist unkorr. 14 Monate alt) fiebersenkende Mittel geben sollte. Gibt es da eine generelle Empfehlung (wie z.B. ab 39° o.ä.) oder macht man es abhängig vom Allgemeinzustand des Kindes? Unsere Tochter hat seit gestern leichtes Fieber (38,5°); ich vermute, dass es daher kommt, dass sie zahnt. Ihre Augen sind auch glasig. Ich habe Ben-u-ron Zäpfchen 75mg zu Hause, die ich ihr geben könnte oder sollte ich besser abwarten, da ja Fieber auch eine "positive" Wirkung haben kann? Danke für Ihre Hilfe!


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Fiebermittel (Paracetamol oder Ibuprofen) heilen nicht sondern lindern. Sie wirken nicht nur gegen das Fieber (antipyretisch) sondern auch gegen Schmerzen (analgetisch) und hemmen die Entzündungsreaktion (antiinflammatorisch). Deshalb sollte ihr Einsatz nicht allein durch das Fieberthermometer bestimmt werden. Ab 39 Grad, manchmal auch bei niedrigeren Temperaturen, haben aber die meisten Kinder auch Schmerzen, insbesondere Kopfschmerzen. Deshalb würde ich insbesondere abends die Fiebermittel etwas großzügiger als am Tage geben, um dem Kind und den Eltern die Nachtruhe zu sichern. Regelmäßige Gabe von Fiebermitteln bei relativ beschweredearmen Kindern nur aufgrund des Fiebers ist nicht sinnvoll, weil bei häufiger Gabe auch an Nebenwirkungen der Medikamente gedacht werden muß (Niere, Leber) und eine Senkung der Entzündungsreaktion des Körpers möglciherweise den Abwehrkampf gegen die Erreger mindert. Am Ende läuft es darauf hinaus, das man ab 39 Grad meistens Fiebermittel gibt, darunter eher nicht. Bei Kindern mit der Neigung zu Fieberkrämpfen sollte man die Schwelle etwas niedriger ansetzen, obwohl auch bei diesen die Höhe des Fiebers nicht unbedingt entscheidend für die Auslösung der Anfälle ist.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Fiebermittel (Paracetamol oder Ibuprofen) heilen nicht sondern lindern. Sie wirken nicht nur gegen das Fieber (antipyretisch) sondern auch gegen Schmerzen (analgetisch) und hemmen die Entzündungsreaktion (antiinflammatorisch). Deshalb sollte ihr Einsatz nicht allein durch das Fieberthermometer bestimmt werden. Ab 39 Grad, manchmal auch bei niedrigeren Temperaturen, haben aber die meisten Kinder auch Schmerzen, insbesondere Kopfschmerzen. Deshalb würde ich insbesondere abends die Fiebermittel etwas großzügiger als am Tage geben, um dem Kind und den Eltern die Nachtruhe zu sichern. Regelmäßige Gabe von Fiebermitteln bei relativ beschweredearmen Kindern nur aufgrund des Fiebers ist nicht sinnvoll, weil bei häufiger Gabe auch an Nebenwirkungen der Medikamente gedacht werden muß (Niere, Leber) und eine Senkung der Entzündungsreaktion des Körpers möglciherweise den Abwehrkampf gegen die Erreger mindert. Am Ende läuft es darauf hinaus, das man ab 39 Grad meistens Fiebermittel gibt, darunter eher nicht. Bei Kindern mit der Neigung zu Fieberkrämpfen sollte man die Schwelle etwas niedriger ansetzen, obwohl auch bei diesen die Höhe des Fiebers nicht unbedingt entscheidend für die Auslösung der Anfälle ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sorry das ich mich einmische, wollte nur kurz sagen ben-u-ron 75 (Paracetamol 75mg) sind eigentlich zu niedrig dosiert für ein 14 Monate altes Kind, wiegt ja bestimmt an die 8kg. Mein KIA meinte ab 5kg Körpergewicht 125mg ab 10kg sogar 250mg Paracetamol


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.