Mitglied inaktiv
Hallo, gestern wurde per Ultraschall (33.SSW) eine fetale Hydronephrose diagnostiziert. Jetzt werde ich weiter zu einem Spezialisten geschickt, der dies weiter abklären wird. Meine Frage: Was bedeutet die Diagnose für die Schwangerschaft und vor allem für das Kind? Hilfreich wäre es für mich auch, ein paar Zahlen mit Risiken, prognostischer Einschätzung, Therapiemöglichkeiten und dergleichen zu haben, da man im Internet leider sehr wenig dazu findet. VIelen Dank!!! MfG Analena
Zahlern kann ich ihnen schon deshalb nicht liefern, weil ich nur die Angaben "33. SSW" und "fetale Hydronephrose" habe. In den meisten Fällen einer vor der Geburt entdeckten Erweiterung der harnableitenden Wege führt dies während der Schwangerschaft zu keinerlei Konsequenzen: das Kind kann ganz normal geboren werden. Erst nach der Geburt, meistens noch nicht einmal in den ersten Tagen oder Wochen, führt man eine eingehendere Diagniostik durch und klärt die Frage, ob eine Opertaion notwendig ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren