Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Prof. Jorch, ich suche Literatur zu Entwicklungsproblemen von ehemaligen Frühgeborenen im Schulkindalter. Unser Sohn ist 6 Jahre (28+4.SSW) und wurde eingeschult. Probleme gibt es mit der Konzentration, früherer Ermüdung als bei Gleichaltrigen, Motorik (dadurch langsameres Schreiben) und beim Lesenlernen. Die Hausaufgaben dauern dadurch häufig wesentlich länger, so dass unser Sohn manchmal schon sehr erschöpft ist. (Bei über 2 Stunden ist dies wohl auch kein Wunder.) Unsere Lehrer kennen sich mit Frühchen nicht wirklich aus und bringen diesen Problemen nicht sehr viel Verständnis entgegen. Ich wäre daher über eine Buchempfehlung bzw. einen Rat dazu sehr froh. Mit freundlichem Gruß ahornblatt
Eine Buchempfehlung haben Sie ja nun schon. Grundsätzlich gibt es keine Lernstörung, die typisch für Fühgeborene ist, sondern die bekannten Formen der Lernstörungen kommen bei Frühchen häufiger vor.
Mitglied inaktiv
ich habe was, schick mir deine Mailaddy und ich schicks dir rüber! habe ich verwendet um unserer Direktorin besser zu vermitteln warum ich unsere Tochter in der 2 Klasse zurückstufen lassen wollte, die war nämlcih der Meinung " sie hat doch mit einer 4 das Klassenziel erreicht, sind sie stolz auf die Leistung ihres Kindes....." was wir aber täglich für einen Streß hatten wollte die gar nicht wissen! LG Clara!
Mitglied inaktiv
Eine gelungene Broschüre für Eltern und Lehrkräfte über die Besonderheiten von Frühchen in der Grundschule findet man hier: www.fruehgeborene-rlp.de/Downloads/b_fgschule.pdf
Mitglied inaktiv
Danke schön, das ist sehr informativ. :-) LG 29+4
Mitglied inaktiv
Vielen Dank an alle für die netten Anworten :-) Resümee: Scheinbar sind Lernstörungen bei Frühgeborenen bisher kein Thema in der Wissenschaft. Lieben Gruß ahornblatt
So kann man das nicht sagen. Gerade in den letzten 3 Jahren wurden eine Reihe von Langzeitstudien publiziert. Wenn man die gewonnenen Erkenntnisse aber kondensiert auf eine Anwort, die diesem Medium Forum entspricht, landet man bei der Antwort, die ich gegeben habe. Falls Sie sich detailliert oder sogar wissenschaftlich damit befassen wollen, kann ich Ihnen die Zusammenfassungen dieser Publikationen zuschicken.
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre Antwort. Diese Zusammenfassungen würden mich in der Tat sehr interessieren. Ich sende Ihnen noch direkt meine Email-Adresse zu.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille