Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Professor Jorch Ich besuche zurzeit die 8. Klasse (12.Schulstufe) eines Gymnasiums in Österreich. Ich habe mich dazu entschlossen eine Fachbereichsarbeit zum Thema "Frühgeburten: Problematik der Lungenreife und der Reife des Kreislaufsystems" zu schreiben.Ich bin nun schon fast fertig mit meiner Arbeit, es fehlt nur noch ein kapitel über die Nebnwirkungen von maschineller Beatmung. Es wäre eine große hilfe für mich wenn sie mirzu diesem Thema Informationen geben könnten. MfG Iris
Nebenwirkungen der Beatmung an der Lunge entstehen durch - Druckbelastung des Lungengewebes - Sauerstoffreizungen - Infektionsübertragung durch den Beatmungstubus Es können resultieren - Pneumothorax (Lungenfellzerreißung) - Eindringen von Luft in das Lungengewebe (air leak, interstitielles Emphysem - Pneumonie= Lungenentzündung - Umbau der unreifen Lunge mit Vernarbungen und Überblähungen (BPD=bronchopulmonale Dysplasie)
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren