Mitglied inaktiv
Hallo Herr Professor Jorch, bei unserem Sohn (Frühgeburt 32 SSW + 2 Tage) wurde 10 Tage nach der Geburt eine Untersuchung der Augen durchgeführt, da er an beiden Augen starke Hämatome hatte. Laut Untersuchungsbericht wurde auch um Untersuchung des Fundus (Netzhaut) gebeten. Das Ergebnis war: "Fd R/L Pap.na NH-Anlage alls." (Was immer das heisst. Laut Aussage des Arztes war wohl alles ok. :) Sie schrieben mal in einem Forum-Beitrag, dass es bis zu 4 Wochen nach dem errechneten Geburtstermin dauern kann, bis die Netzhaut vollständig mit Blutgefäßen durchwachsen ist. Nun wurde die Augenuntersuchung bei uns ja bereits nach 10 Tagen nach realem Geburtstermin durchgeführt und die Netzhaut war u.U. noch nicht vollständig "durchwachsen". Mittlerweile ist der kleine 1.5 Jahre alt und ich frage mich, ob es sinnvoll ist eine erneute Netzhautuntersuchung machen zu lassen, um jegliche Risiken auszuschließen. Oder können wir sicher davon ausgehen, dass die erste Netzthautuntersuchung völlig ausreicht, auch wenn sie sehr früh erfolgt ist? Viele Grüße, Frido
Eine Retinopathie ist bei Frühchen von 32 SSW extrem unwahrscheinlich. Grund der nachgeburtlichen Untersuchung waren ja wohl die Hämatome mit Verdacht auf mechanische Verletzung. Diese wurde aber ausgeschlossen. Es besteht also kein Grund für eine erneute Untersuchung.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille