Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist am 24.6. in der 25SSW zur Welt gekommen. Erst vor kurzem haben wir ihn von der Magensonde los bekommen, was ganz gut klappt. Die Kinderkrankenschwester, die uns bei der Entwoehnung behilflich war sagte, wir sollten ihm wenn er langsam zunimmt etwas Maltodextrin in die Milch ruehren. Das habe ich jetzt probiert, aber davon bekommt er Durchfall. Gibt es noch ein anderes Produkt, mit dem ich ihm die Nahrung anreichern koennte?? Im Moment bekommt er Aptamil 1. Er wiegt ca. 4200g. Viele Gruesse, Bettina
Maltodextrin ist Stärke, also ein Kohlenhydratzusatz. Wenn Ihr Kind Durchfall bekommt, ist das ein Zeichen dafür, dass es diesen Zusatz nicht verträgt. Sie sollten ihn also weglassen. Man kann die Nahrung auch mit Maiskeimöl oder MCT-Öl anreichern. Man macht aber die Erfahrung, dass viele Frühchen ziemlich genau wissen, wieviel Hunger sie haben sollten und es bevorzugen, langsamer zu wachsen. Eine Erhöhung der Energiedichte der Nahrung fürht dann dazu, dass die Kinder wneiger trinken.
Mitglied inaktiv
Hallo, also da gibt es noch so einiges. z.B.: Biavid (gibt es mit Vanille Geschmack oder Neutral Geschmack), Duocal, Bical... Da diese Nahrungsergänzugen sehr teuer sind, das Biavid so um 50 Euro pro Dose)würde ich mir erst das ok von der Krankenkasse für eine Kostenübernahme einholen. Meistens trinken die Kinder dann aber nicht mehr soviel, weil sie eher satt sind. Und setzte Dich und Deinen Sohn keinesfalls unter Druck. So lange er sich sonst gut entwickelt und nicht irgendwie auffällig ist (z.B.schlapp und apathisch rumliegt) geht es ihm auch nicht schlecht. Bei uns im Frühchennetz (Kennst Du das?) sind viele stark untergewichtige ehemalige Extremfrühchen. Und auch wenn sie so dürr sind, sonst entwicklen die meisten sich ganz gut. Viele ehemalige Extremfrühchen sind und bleiben immer untergewichtig (meine Tochter, geboren in der 27+0SSW gehört auch dazu), aber entwicklen sich sonst ganz gut. Nur wenn das Kind auffällig wird, dann sollte man einschreiten. Bei Fragen helfen ich gerne weiter;-) Liebe Grüße Kerstin
Mitglied inaktiv
Hallo, dein Beitrag war sehr interessant. Unsere Minimaus Leonie kam in der 25.Ssw. mit 430 g auf die Welt.Jetzt ist sie korrigierte 15 Mon. alt und das Thema "Essen und Trinken wird für uns immer mehr zu einem Problem. Sie wiegt jetzt 6200g bei einer Größe von 67 cm!!!!!!!(normal bei 4-mon.Kind) Wenn sie krank ist,(sie hat oft Fieber) nimmt sie viel ab und wir brauchen Wochen, um das Gewicht wieder aufzuholen.Freiwillig trinkt sie oft nur20-30ml Tee oder Saft, wir müssen es ihr mit der Spritze einflößen, damit sie nicht austrocknet.Ich stehe in der Nacht 2mal auf, um ihr eine Milchflasche zu geben, denn im Halbschlaf trinkt sie am besten. Leonie ist laut Ärzte immer am Existenzminimum und können nur raten, zum Aufpäppeln in die Klinik zu gehen. Das ist aber auch keine Lösung. Ernährungszusätze haben auch nichts gebracht (sie isst dann noch weniger).Entwicklungsmäßig ist sie natürlich auch retardiert,macht sich aber ganz gut(krabbelt, zieht sich hoch) Wir bräuchten Hilfe und Unterstützung bei unserem Ernährungs- und Gedeihproblem!!! Und wo bekommt man finanzielle Hilfen, da die Krankenkasse alles ablehnt?( keine Kostenübernahme bei Frühchenmilch, Astronautennahrung,Nahrungsmittelzusätze, keine Zuschüsse bei Leonie´s Sonderanfertigung des Brillengestelles, wiel sie so extrem schmal und zierlich ist, usw.) Ich freue mich schon auf Antwort!
Mitglied inaktiv
Hallo, was ich hier so lese kommt mir bekannt vor. Auch mein Sohn ist ein Extremfrühchen gewesen 29+2 u. 513 g/28 cm. Am Anfang habe ich mich wirklich sehr verrückt gemacht, weil er zu Hause weniger getrunken hat als in der Klinik und schon mal überlegt ob ich ihm einen Ernährungszusatz in die Milch geben soll. Aber ich habe gemerkt, daß es so ist wie Prof. Jorch schreibt, wenn ich die Milch dicker gemacht habe, hat er nur die Hälfte getrunken bzw. gegessen. Heute ist er 27 Monate und 77 cm bei 8,2 kg aber fit wie ein Turnschuh und seitdem er abends und morgens Kakao will, trinkt er das doppelte an Milch. Auf jeden Fall Kopf hoch, es wird schon. Liebe Grüße Isabel
Mitglied inaktiv
Elijah hat jetzt ca. 200 g zugenommen, ich habe Duocal probiert und seit er seine Karotten etc. jetzt mit der Flasche trinkt ( der Loeffel ist ihm noch zu unheimlich glaub ich) ist auch sein Stuhlgang wieder normal. Das er durch die Anreicherung weniger trinkt war jetzt nicht der Fall. Er hatte trotzdem immer so seine 400ml intus, eben mit doppelt Kalorien. Seit ein Paar Tagen ist er zwar auf Streik, aber das kann auch daran leigen, das er vorne unten Zaehne bekommt. Meine Freundin, der Ihre kleine 19 Tage nach Elijah auf die Welt kam (auch in der 25.SSW) kaempft genauso mit dem zunehmen. Ich glaube das ist eben so eine Fruehchen Krankheit, woher soll er denn auch mit 700g Geburtsgewicht gleich so arg dick sein. Ich hab jedenfalls noch nie ein dickes Freuhchen gesehen! Im KKH wurde er halt gemestet und hat woechentlich seine 150-200 g zugenommen. Ist ja auch normal aber eben fuer ein Normalgeborenes. Ich glaube viele Aerzte sehen einfach nicht, das sie so viel nachzuholen haben und es eben langsam geht. Elijah lacht und ist gluecklich, und das ist fuer mich die Hauptsache. Wenn er jetzt nur noch apathisch daliegen wuerde, wuerde ich mir auch gedanken machen, aber doch nicht so! Ich war vor kurzem mit ihm im SPZ und die sind alle eigentlich sehr nett. Alles war ok als ich dort war. Am naechsten Tag rief dann aber die Aerztin an, und sagte sie wuerde sich so Gedanken machen, weil Elijah so "abgemagert" sei. Ich hab mich total aufgeregt und war nervlich am Ende. Er ist mehr gewachsen als er zugenommen hat und ist eben ein Spargel. Ausserdem fehlen ihm die 300g die er bei der Entwoehnung von der Sonde verloren hat. Ich habe mir vorgenommen, mich nicht mehr von den Aerzten verrueckt machen zu lassen. Die wollen immer die MAgensonde wieder drin haben aber das mache ich nicht. Nicht mit dem Resultat, das er wieder sein Essen immer nach jeder Mahlzeit rausspuckt. Das bringt ihm naemlcih glaub ich auch nix!! Sorry, musste mir mal Luft machen. Viele Gruesse, Bettina
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren