Mitglied inaktiv
Hallo, Herr Professor Jorch! Muriel (11 Wochen, korr. 6 Wochen) hatte schlecht geschlafen und heute vormittag 38° Fieber. Da wir aufgrund der schweren Neugeboreneninfektion lieber vorsichtig sind, bin ich mit ihr zum KiA gegangen, der nichts feststellem konnte (Ohren, Lunge, Hals, Urin ok). Allerdings hatte sie übelriechende Blähungen (sie wird voll gestillt). Also haben wir uns überlegt, daß sie das wohl gequält hat. Eben habe ich nochmal gemessen, 38,2°, sie hatte aber vorher auch nach einer Stuhlentleerung lange geschlafen und war zugedeckt. Beim Wickeln ist sie dann 3 Portionen Stuhl losgeworden, richtig viel und etwas fester ("pastig") als normal. Sie ist jetzt wieder vergnügt, trinkt gut, lacht und ist ganz normal. Gibt es erhöhte Temp. durch Verstopfung? Zweite Frage: Ich habe in der ELTERN gelesen, daß viel übelriechender Stuhl auf Mukoviszidose hindeuten kann und ein Nachschlagen in unserem Medizin-Brockhaus hat ergeben, daß Salzgeschmack beim Säugling typisch wäre. Jetzt bin ich völlig fertif - unser mittlerer Sohn (2 Jahre und zwei Wochen alt, geboren in 35+3) hatte als Baby ganz stark salzige Haut, vor allem auf dem Köpfchen, und seit er am Tisch mitißt hat er viele stinkende Stuhlentleerungen. Er bekommt auch leicht Bronchitis. Von einer Gedeihstörung ist nichts zu merken (81 cm, 13 kg, den ganzen Tag in Aktion, äußerst fröhliches, sonniges Kind), der KiA war bei der U 7 auch ganz begeistert von ihm. Aber natürlich haben wir weder Stuhlgang noch "Geschmack" erwähnt. Hätte er eine M. trotzdem erkannt? Wie und wo wird das denn getestet? Vielen Dank, Steffanie
Frage 1: Nein. Allerdings entsteht erhöhte Temperatur durch Anstrengung. Frage 2: Eine Mukoviszidose kann man durch einen sogenannten Schweißtest beweisen bzw. ausschließen. Dabei wird der NaCl Gehalt im Schweiß bestimmt. Die Methode tut nicht weh, dauert 30 min und bringt ab einem Alter von 3 Monaten zuverlässige Ergebnisse. Sie kann ambulant in jeder größeren Kinderklinik durchgeführt werden. Die Symptome bei Ihrem Sohn klingen zwar nicht sehr verdächtig. Bevor Sie sich noch weitere Gedanken machen, sollten Sie einfach diese Untersuchung machen lassen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Professor Jorch, erst vor wenigen Tagen wurden meine beiden Frühchen (33+5, 1500 und 1700 gr.) nach etwas mehr als drei Wochen aus dem Krankenhaus entlassen. Die Kleinere hatte zunächst Schwierigkeiten mit Temperaturhalten, als man wenige Tag vor Entlassung eine Decke weggelassen hat. Ein, eineinhalb Tage vor Entlassung ging's ...
Hallo, ich würde gerne wissen welche Temperaturen für das Wohnzimmer (dort wird tagsüber auch geschlafen) perfekt sind um den plötzlichen Kindstot vorzubeugen. Und darf das Baby tagsüber auch nicht im Arm einschlafen?
Hallo! Um Sids vorzubeugen heißt es ja 18 bis 20 Grad im Schlafzimmer zu haben ubd heizungsluft ist auch schlecht. Was würden Sie machen wenn es 15 grad im Schlafzimmer ist...etwas die Heizung anmachen nachts oder Baby noch wärmer bekleiden?
Sehr geehrte Doktoren, meine Zwillis mussten früher geholt werden bei SSW 33+3 und ich habe eine Frage zur Temperatur in der Nacht. Ich kontrolliere wegen meinem Mädchen, weil sie da anfangs Probleme hatte und auch gleich beim Jungen die Temperatur und die ist früh immer recht niedrig, etwa 36,1 und mir wurde im Krankenhaus als Minimumwert eigen ...
Hallo, ich bin etwas verzweifelt. meine zwillinge sind am 1.3.21 bei 32+2 per sectio zur welt gekommen. wir waren bis zum 24.3 im krankenhaus und dort war die temperatur bei beiden immer sehr gut , meistens 36,7-37,1 aber seid wir zuhause sind liegt die temperatur nur noch bei 36,4-36,5 ist das normal ? sie sind genauso angezogen wie im kranken ...
Hallo. Was sollte mein kleiner bestenfalls für eine Temperatur nachts haben? Bin unsicher, weil ich ihn wegen plötzlichem Kindstod nicht zu warm anziehen will, und früher hatten wir das Fenster nachts auf, aber trau mich nicht, weil er darf es ja auch nicht zu kalt haben. In der Klinik war er im Inkubator und im Wärmebett. Was raten Sie jetzt? Wi ...
Guten Tag, Unsere Tochter kam am 05.02.2021 bei 29+4 zur Welt, ET wäre der 19.04. gewesen. Leider kann unser Kinderarzt uns einige Fragen nicht beantworten und daher wenden wir uns gerne an Sie: 1. Unsere Kleine ist ja jetzt unkorrigiert 3 Monate alt und korrigiert nicht ganz 4 Wochen. Auf der Neonatologie bekam sie alle 4Std die Flasche mit am ...
Liebes Frühchen-Team, ein Kind, welches in der 36 SSW geboren ist, und im KKH im wärmebett lag, muss das zu Hause noch weiter regelmäßig gemessen werden, wenn sich der Nacken warm anfühlt? Ist es problematisch, wenn die Temperatur mal bei 36,1 liegt, wenn die Gewichtszunahme gut ist und das Kind fidel? Danke
Hallo, meine Tochter kam in 35+2SSSW und ich möchte gern wissen wegen Plötzlichen Kindstod, was für eine Temperatur bei uns sein sollte? Ich weiß, dass nachts unter 18 Grad sein sollen, aber wir wohnen im Dachgeschoss und wenn es heiß ist, dann ist es heiß und es ist nicht wirklich zu ändern. Und wie ist es tagsüber wenn wir im Wohnzimmer sind, ...
Mein Sohn ist ein Frühchen und gerade 1 Monat und zwei Wochen alt. Er kämpft sehr mit Blähungen. Was kann ich tun um es erträglicher zu machen für ihm? Darf er als Frühchen schon Kümmel Anis Tee bekommen und wenn ja wieviel?
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen