Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Jorch, ich habe seit dem 1.2.2006 eine Tochter, die in der 32.+1 SSW per Sectio zur Welt kam. Wir sind seit knapp einer Woche zu Hause und alles in Allem macht sie sich recht gut. Nun meine Frage: Ab wann kann man denn mit einem noch etwas unreiferen Kind bei momentanen kalten Wetterverhätnissen einkaufen und oder draußen spazieren gehen? Meine Hebamme meinte, das dürfe man auf gar keinen Fall wegen der mangelnden Ruhe, Auskühlung, Verkeimung und "Vireninvasion" tun... Nun haben wir aber noch eine 5 jährige sehr aktive und gesunde Tochter, die regelmäßig in den KIGA geht und sicherlich auch die ein oder anderen Keime mit nach Hause bringt. Mal davon ab muß ich sie ja auch irgendwie hinbringen und auch wieder abholen... Ich dachte eigentlich, daß man sich relativ normal seinem Alltag widmen kann, da es sich bei unserer Jüngsten ja nicht um ein krankes sondern "lediglich" um ein zu früh geborenes Kind handelt. Sehe ich das zu locker oder die Hebamme zu kritisch? Benötigen die Frühchen tatsächlich bis zu ihrem errechneten ET besondere Schonung und Ruhe? Wäre das so, würde ich dem selbstverständlich weiterhin nachkommen, aber würde eben ungern bereits präventiv die Freizeitaktivitäten meiner "großen Tochter" kürzen. Besten Dank für Ihre Einschätzung Jessica
Für das Wärmeproblem kann man sicher eine Lösung finden (Kleidung, gefütterter Sack u.ä.). Eskimobabies überleben ja auch im Iglu. Die Viren sind sicher ein Argument. Die unvermeidbare Einschleppung von Keimen durch das Geschwisterkind sollte reichen. Außerdem ist ein geregelter Tagesablauf mit möglichst wenig Hektik und Aktivitäten für jeden jungen Säugling wichtig. Aber natürlich muß das Geschwisterkind auch zu seinem Recht kommen. Ein gesunder pragmatischer Kompromiß ist immer das beste. Idealvorstellungen sind wichtig als Zielvorgabe aber nicht als "Muß" (darf ich sicher sagen als mittlerweile 8facher Vater).
Mitglied inaktiv
Du kannst mit deinem Kind raus Julia Haben wir auch gemacht mein Sohn kam in der 28SSW zur welt
Mitglied inaktiv
Hallo Jessica, die Sorge der Hebamme finde ich arg übertrieben ! Wir durften mit unserer Tochter, SSW 27+4, schon im Krankenhaus bei gutem Wetter an die Luft und als sie im Oktober 2004 entlassen wurde, nach ein paar Tagen Eingewöhnung zu Hause auch dort. Du musst ja nicht gleich einen ganztägigen Einkaufsbummel im Einkaufszentrum machen, aber jeden Tag mindestens eine halbe Stunde Frischluft im Wald oder auf einem Spielplatz, wo dann auch deine Große sich austoben kann, sollte doch vollkommen ok sein. Da fängt man sich ja schließlich keine Viren und Ruhe hat die kleine Maus auch. Wir hatten Friederike neben der üblichen Kleidung in einen Schneeanzug gepackt und ein Lammfell im Kinderwagen. Da kühlt auch kein Kind bei aus, du kannst ja auch immer mal im Nacken nachfühlen. Liebe Grüße und 'raus mit euch ;-))) ! Sandra
Mitglied inaktiv
Hallo, erst einmal herzlichen glückwunsch. Du kannst es ja auch langsam angehen,indem du erstmal ne halbe dann ne stunde usw. raus gehst.
Mitglied inaktiv
Hallo? Was für ein Problem hat denn diese Hebeamme? Ich habe meine Tochter aus der Klink mit dem Kinderwagen abgeholt und bin gleich mit der Öffentlichen gefahren. Mir hat man auch gesagt, nicht in U-Bahnen und so weiter.Hohe Infektanfälligkeit ect. Ich habe mich da garnicht dran gehalten, bin überall mit ihr hin und ich muß sagen, toi toi toi, bis jetzt überhaupt keine Anfälligkeit. Das ganze Jahr kern gesund.14.Mon.alt. Ich denke , das Kind von Anfang an ab zu schotten, ist der größte Fehler. Pack sie schön warm ein und pass auf dass sie keine Zugluft bekommt und dann ist das vollkommen i.O. LG Andrea
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren