Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Dr. Jorch; mein Sohn hatte kurze Zeit nach der Geburt ein Atemnotsyndrom 3-4. Grades und wurde aufgrund dessen für einen Tag intubiert. Dies war zu der Zeit, als ich noch auf der Intensivstation lag, von daher kann ich mir kein genaues Bild über den damaligen Zustand meines Sohnes machen. Können Sie mir die Merkmale der einzelnen Grade des Atemnotsyndromes schildern mit der Einschätzung, ob die Intubierung in unserer Situation angebracht war? Mein Sohn kam in der 32. SSW mit unvollständiger Lungenreifungsmedikation zur Welt. Vielen Dank für Ihre stets hilfreichen Antworten. Lieben Gruss Verena
Grad 3-4 heißt, dass fast alle Lungenblächen im Rö-Bild nicht genügend entfaltet waren. Eine Beatmung ist dann meistens notwendig.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen