Mitglied inaktiv
Meine Tochter (31 SSW, fünf Jahre alt) ist in den Bereichen akustische Wahrnehmung, Sprache und auditive Wahrnehmung sehr fit hat aber Probleme in der Feinmotorik und ist in der Grobmotorik auch etwas zurück. (motorische Entwicklung im ersten Lebensjahr sehr gut)Unser größtes Problem aber ist das Einnässen (und seit kurzem auch gelegentliches eEinkoten) tagsüber. Nachts ist es für uns noch kein Problem, da trägt sie einfach eine Windel. Wir sind in Behandlung bei einer Kinderpsychologin aber ihre Ansätze treffen das Problem irgendwie nicht. Ich habe jetzt den Verdacht, dass meine Tochter irgendwie nicht richtig spürt, wenn sie muss. Zu welcher Sorte Arzt sollte ich mit dem Problem gehen?
Der Kinderpsychologische Ansatz ist richtig. Die Therapie braucht häufig einige Wochen für den Erfolg. Manchmal ist eine solche Behandlung allerdings ambulant nicht möglich und bedarf eines 6-8wöchigen Aufenthaltes in einer kinderpsychosomatischen oder kinderpsychiatrischen Abteilung. Organische Ursachen halte ich für unwahrscheinlich.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille