Mitglied inaktiv
Hallo Herr Professor Jorch! Können Sie mir den Babinski-Reflex erklären? So viel ich weiß, verschwindet der ja irgendwann bei den Kindern. Bis wann sollte das geschehen sein? Was hat es zu bedeuten, wenn er länger da ist? Und der Reflex -ich weiß nicht wie er heißt- wo der Arzt prüft, ob sich die Kinder nach vorne abstützen, bzw. nach rechts und links. Wann haben die Kinder den und was bedeutet es, wenn der Reflex nicht da ist? Vielen Dank! Viele Grüße Janny
Gerne! Babinski: Auslösung durch Streichen an der seitlichen Fußsohle. Reaktion: Heben der Großzehe und Spreizen der übrigen Zehen. Ab 12 Monaten krankhaft (spricht für eine Schädigung der langen Nervenbahnen vom Hirn zum Rückenmark), vorher normal.
Der 2. Reflex ist die sogenannte Fallschirmreaktion, die ab dem 5. Monat nachweisbar ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen