Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Jorch, bei unserem 12 Monate alten Sohn (kor. 9) wurde vom Kinderarzt ein EEG angeordnet, ohne dass ein konkreter Verdacht vorlag. Die durchführende Ärztin sagte uns, dass das EEG unauffällig sei. Würden Sie mir freundlicherweise mitteilen, wieso ehemalige Frühchen ein EEG erhalten? Und welche Krankheiten können wir nun nach diesem unauffälligen Befund ausschließen? Haben Sie vielen Dank für Ihre Hilfe. Sonnige Grüße aus Berlin
Ich kann natürlich nur Mutmaßungen anstellen. Z.B. könnte er aufgrund seiner Beobachtung oder Ihrer Angaben Verdacht auf sogenannte BNS-Anfälle gehabt haben. Diese Anfallsform kann man gut im EEG erkennen, also auch ausschließen. Fragen Sie ihn doch einfach! Als Methode zur "allgemeinen Beurteilung des Entwicklungsstandes" eignet sich ein EEG in einer solchen Situation allerdings kaum.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille