Mitglied inaktiv
ich bin studentin der fachhochschule magdeburg, fachbereichbereich getaltung/industriedesign und auf der suche nach einem diplomthema. und so kam mir der gedanke, von der gestaltung und entwicklung eines "wasserbettes" für frühgeborene, integriert in eine Isolette. ob das weiterverfolgen dieses gedanken jedoch wirklich interessant und sinnvoll ist, kann ich allein nicht klären und bitte daher um ihre meinung. hochachtungsvoll anne-maria wende
Die Idee ist nicht ganz neu. Aber trotzdem dürfte es von wert sein, zu untersuchen, inwieweit sich die Gestaltung der Unterlage auf Verhalten, Tonus und Schlafrhythmus eines Frühgeborenen auswirkt. Geht es Ihnen eher um eine Produktentwicklung oder eine klinische Studie?
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen