Mitglied inaktiv
Hallo Herr Doktor! Ich habe eine Frage zum Schlafen. Meine Tochter ist 15 Monate alt. Sie hatte lange Monitor. Sie schläft sehr unruhig und ich habe festgestellt, dass es ihr hilft, wenn ich sie einkuschele - nicht zu sehr aber so, dass die Beine umwickelt sind (pucken halt :) Muss man sich Sorgen machen, sie zuzudecken? Bis wann sollte man eine Schlafsack benutzen? Und noch eine Frage zum Essen, wenn Sie gestatten: Sollte man darauf achten, viele Kohlenhydrate ins Essen zu mischen (Vollkornflocken, Schmelzflocken usw.). Das tue ich nämlich nicht, weil sie das nicht so mag. Aber jetzt meinte eine Freundin, das würde nicht nur satt machen sondern gerade das würde mein Kind stärken und sich auf die Hüften setzen. Ich dachte immer, all diese Balaststoffe würden eher die Verdauung fördern und zu lange satt machen, so dass ich eben nur weniger geben muss. Vielen Dank für Ihre Antwort(en?) Mama aus Hessen
Die gleiche Erfahrung habe ich mit einer meiner Töchter in dem Alter auch gemacht. Gegen eine dünne Decke spricht auch aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht nichts, jedenfalls nicht nach dem 6. Lebensmonat. Den Schlafsack haben meine jüngeren Geschwister(n=6)und Kinder (n=9)lange gemocht, z.T. bis weit in das 2. Lebensjahr hinein. Irgendwann beschweren sie sich über die Einengung oder öffnen den Reißverschluss selbst. Hinsichtlich des Zusatzes von Kohlenhydraten gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich empfehle sie eher nicht, da nach derzetiger Auffassung Kohlenhydrate wegen ihrer Insulinstimulation eher fett machen als eine ausgewogen zusammengesezte Nahrung. Die menschliche Biologie hat sich ja den Kohlenhydraten erst vor 10.000 Jahren zugewandt (Beginn des Ackerbaus).
Mitglied inaktiv
Wenn ich da meinen Senf noch dazu geben darf ;): Ballaststoffe und Kohlenhydrate sind 2 verschiedene Paar Schuhe. Prof. Jorch hat Recht - zuviele Kohlenhydrate (zu denen auch Zucker zählt) können zu Übergewicht führen. Ballaststoffe hingegen werden nicht verwertet (darum hat man sie früher auch als Ballast bezeichnet), sondern wieder ausgeschieden. Der Mensch benötigt sie allerdings zur Verdauung -da hast du völlig Recht.
Danke für den Zusatz. Auf die Ballaststoffe hatte ich ja garnicht geantwortet. Manchmal wird allerdings das Kohlenhydrat Stärke mit Ballaststoffen verwechselt, weil es langsamer verdaut wird und somit den Darm länger belastet und satt macht.
Mitglied inaktiv
Im Kinderbettchen unserer Kleinen ist ALLES falsch wie es nach heutiger Auffassung nicht sein darf! Unsere Maus hat ein großes Kissen, eine Decke die allerdings so eingeschlagen ist dass sie sie sich nicht über den kopf ziehen kann , max. abstrampeln, und ein Stillkissen als Begrenzung um die Beine was aber fast ganz um das Kind reicht. Laut Empfehlung sollen ja die Mäuse mit nichts im Bett nur im Schlafsack schlafen auf der nackten Matraze. Da schmeißt sich unsere Maus aber nur unruhig hin und her und schläft ganz schlecht, wacht ständig auf und ist knatschig, eingekuschelt in Decke und Kissen mit Lieblingskuscheltier hat sie einen qualitativ hochwertigeren Schlaf. Allerdings habe ich mit über Ebay eine "Wächter" besorgt, also einen Repirationsmonitor der nach 20 sek. Atemstillstand mächtig Arlarm macht, auserdem steht das Kinderbettchen unmittelbar neben meinem Bett als "Balkon" die eine Seite der Gitterstäbe ist ab so dass ich bequem jeder Zeit rübergreifen kann. LG clara
Mitglied inaktiv
Vielen Dank für Ihre/Eure Antworten!
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille