Mitglied inaktiv
Lieber Herr Prof. Jorch! Ich bin ein bißchen verunsichert. Wir geben unserer Tochter (SSW 26+4, jetzt 16 Monate) auf Anordnung unseres KA täglich eine D-Fluorette 500 (bis zur Vollendung des 2. LJ). Nun werde ich von einigen Müttern aus meinem Umfeld(die überwiegend gerne zu Heilpraktikern gehen) verrückt gemacht, es wäre schädlich und in den Niederlanden sei die Fluorgabe bereits verboten worden, außerdem würde sich die Fontanelle dadurch viel zu früh schließen. Wie sehen Sie die Gabe von Fluor? Vielen Dank für Ihre Mühe!
Nebenwirkungen der Fluorgabe in der Dosis, wie Sie sie betreiben, werden zwar immer wieder behauptet, sind aber nie belegt worden. Auf Fluor kann allerdings verzichtet werden, wenn das Trinkwasser genügend enthält. Da dies meistens nicht der Fall ist halte ich die Gabe von Fluor für sinnvoll.
Mitglied inaktiv
ohne weiteren Text
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille