Mitglied inaktiv
Hallo Forum, bin seit einer Woche stolzer Vater von 2 Töchtern. Da die beiden in der 35.SSW geboren wurden (1960 + 2140g), liegen sie noch in der Kinderklinik und werden von uns Eltern, sowie den Schwestern und Arzten versorgt. Bei manchen der krankenhäuslichen "Standardprozeduren" habe ich allerdings so meine Zweifel, ob sie wirklich nötig sind. Z.B. sollen sie jeden Morgen eine Tablette zur Kariesprophylaxe bekommen. Ist das in diesem Alter wirklich nötig? Haben diese D-Flouretten Nebenwirkungen? Bin für jede Hilfe dankbar, Alex
Vitamin D ist sicherlich notwendig, da das spärliche Tageslicht im Winter in unseren Breiten für eine ausreichende Vitamin D Produktion in der Haut nicht ausreicht. Wir dürfen nicht vergessen, dass die Besonderheit unserer geographische Region (Nordeuropa)ist, dass wir dank dem Golfstrom viel nördlicher wohnen als der Rest der Welt. Vermutlich ist das übrigens der Grund für das Entstehen der weißen Haut in der Evolution, weil nur diese wenigstens etwas Licht zur Vitamin D Bildung durchläßt. Fluor ist wahrscheinlich verzichtbar, wenn mit fluorhaltiger Zahnpasta täglich 2mal geputzt wird, sobald die Zähne mit 6 Monaten durchbrechen. Da Vitamin D Tabletten jedoch ohnehin 12-18 Monate gegeben werden müssen, ist es einfach praktisch, das Fluor gleich mitzugeben. Nebnwirkungen der Fluorgabe (Verfärbung der Zähne, erschwerter Zahndurchbruch) sind in seltenen Fällen allenfalls dann zu erwarten, wenn das Trinkwasser sehr fluorhaltig ist und außerdem fluorhaltiges Zahnpasta regelmäßig verschluckt wird.
Mitglied inaktiv
www.kidmed.de
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen