Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Calciummangel

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Calciummangel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine Tochter ist in der 30. SSW zur Welt gekommen. Jetzt ist sie 7 Wochen alt und trinkt brav und nimmt auch gut zu. Von Anfang an bekommt sie Calciumglycerophospat-Kapseln (3 x 1 Kapsel/Tag) Heute wurde bei einer Routinekontrolle festgestellt das der Calciumwert wieder gesunken ist. Wir reichern die Muttermilch zur Zeit auch mit FM85 an. Dies jedoch auch schon mit der doppelten Menge an Pulver. Unser Arzt hat uns geraten die Calcium-Kapseln auf 3 x 2 Kapseln zu steigern. Kann es sein das die Kaspeln gar nichts nützen weil der Wert immer weiter sinkt oder liegt dies an der Gewichtszunahme der Kleinen das sie so immer mehr Calcium braucht? Kann dies auch an der Anämie liegen, welcht die Kleine noch hat? Sie bekommt in den nächsten Tagen nochmal eine Blutkonserve. Kann es sein das sich dann das mit dem Calcium auch wieder einpendelt? Ich mache mir ziemlich Sorgen das die Kleine irgendwelche Schäden auch auf Grund des Calciummangels davonträgt. Hat jemand von euch erfahrung mit diesem Thema? Liebe Grüße


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Aufgrund Ihrer Angaben kann ich mir kein wirkliches Bild machen. Wenn Sie mit Calciumwert den im Serum meinen, muß ich sagen, dass dieser kaum ein verläßliches Bild des Calciumvorrates abgibt. Er kann z.B. schon dadurch absinken, dass relativ zuviel Phosphor (Calciumglycerophosphat) gegeben wird. Eigentlich sollte es reichen, wenn man die Muttermilch mit FM85 anreichert. Einen ganz guten Hinweis auf die Ca-P-Versorgung geben die Ca und P-Werte im Urin an. Wenn die Nieren in Ordnung sind und keine harntreibenden Medikamente gegeben werden, sollten kleine Mengen von Ca und P im Urin ausgeschieden werden. Wenn nicht, spricht das dafür, dass der Körper Mangel hat und alles zurückhält. Wenn viel ausgeschieden wird, spricht das dafür, dass der Körper genug hat und versucht überschüssiges Ca und/oder P loszuwerden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unser Sohn (29+0) hatte auch sehr lange Zeit Calciummangel im Urin. Er hat immer wieder Calciumglycerophosphat bekommen, mit nur sehr geringer Besserung. Dann wurde uns von jedem Arzt etwas anderes gesagt. Einige meinten, diese Kapseln seinen nicht gut für Kinder über 3500 Gramm, andere meinten, wir sollen die Kapseln auf jeden Fall weiter geben, sonst könne eine Rachitis entstehen. Genau wie du war ich total verunsichert und hatte schreckliche Angst dass ich die falsche Entscheidung treffe. Ich habe mich gegen die Kapseln entschieden und irgendwann wurde der Wert auch plötzlich besser, das war so ca. mit korrigiert 4 Monaten. Ich weiß nicht, ob man unsere beiden Fälle mit einander vergleichen kann. Was ich aber auf jeden Fall weiß, wie du dich jetzt fühlst und deshalb drücke ich dir alle Daumen, dass sich die Werte deiner Tochter bald bessern. PS: Du kannst auch mal im Suchlauf "Calcium" eingeben, da findest du eine ganze Reihe von Antworten von Prof. Jorch.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.