Mitglied inaktiv
Meine Tochter kam in der 24+5 zur Welt. Jetzt ist sie 7 Monate alt. Sie wurde von Anfang an mit Muttermilch ernährt und seit sie aus dem Krankenhaus kam stille ich voll. Nun rät mein Kinderarzt, mit Zufüttern zu beginnen, weil ihr Verdauungstrakt schon 7 Monate reif wäre (der errechnete Geburtstermin ist erst 3 1/2 Monate her). Sie selbst hat kein Interesse an unserem Essen, kann auch noch nichts länger in der Hand halten usw., ich hätte sie gern bis zum korrigierten Alter von 6 Monaten gestillt, das könne laut Kinderarzt wegen der Schadstoffe in der Milch schädlich sein, sie wäre dann ja insgesamt 10 Monate voll gestillt. Wie stehen Sie dazu? Vielen Dank für Ihre Meinung. Dagmar Bucher
Die Wahl der Nahrung richtet sich 1. Nach der Zusammensetzung, die für das Wachstum erforderlich ist 2. Nach der Reife der Nahrungsaufnahme und Verdauung. Ich persönlich tendiere dazu, Muttermilch (+ Frühchenzusatz bis 3 kg)bis zu einem korrigierten Alter von 6 Monaten zu empfehlen sofern das Wachstum befriedigend ist. Letztlich ist das ja doch die natürlichere Vorgehensweise. Es gibt aber Frühchen, die mit Muttermilch wenig wachsen oder nachts sehr kurze Schlafphasen habe. Dann ist ein Versuch mit industrieller Milch durchaus sinnvoll.
Mitglied inaktiv
hallo, also unser kia rät in richtung zufüttern immer, das alter zu korrigieren. und das mit den schadstoffen in der muttermilch höre ich das allererste mal und finde es - gelinde ausgedrückt - blödsinn! wenn die muttermilch so schadstoffbelastet ist, warum wurde sie deinem mäuschen denn dann von anfang an gegeben, wo ihr gesamter verdauungsapparat noch unreif war? dein kia hat nicht zufällig einen beratervertrag bei hipp oder alete? *vorsicht, ironie *gg** liebe grüße steffi
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich glaube deinem Kinderarzt müsste man mal wieder ein Seminar in Sachen Ernährung verpassen. Auf den Ernährungskonferenzen geht man heute soweit, dass man mit dem Zufüttern langsam nach dem 6. Monat beginnen soll. Dein Mäuschen muss da natürlich wegen der sehr frühen Geburt korrigiert werden. Ich an deiner Stelle würde da noch die nächsten drei Monate abwarten. Und wenn dein Mäuschen dann noch keine großen Interesse an der Breikost zeigt, schadet das weitere Stillen in keiner Weise. In unserer Krabbelgruppe haben wir auch Kinder, die im Alter von 9 Monaten noch mit Muttermilch und max. 1 Breichen am Tag auskommen. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren