Mitglied inaktiv
Lieber Prof. Jorch, wir haben einen mittlerweile 5 Jahre alten Jungen adoptiert, bei dessen leiblicher wohl eine Drogen- und/oder Alkoholproblematik während der SS bestand. Für sein Alter ist er zu klein, er mißt jetzt so ca. 104 cm, was für 5,.. Jahre so knapp die 3. Perzentile ist. Ich wüsste sehr gerne Ihre Meinung und evtl. Erfahrungen zu dieser Therapie und einen Tip, wohin ich mich wenden kann. Was bedeutet die 3. Perzentile eigentlich für eine Endgröße im Erwachsenenalter? Schon jetzt vielen Dank für Ihre immer geschätzte Antwort. Petra
3. Perzentile bedeutet etwa 165 mit 18 Jahren. Ich empfehel eine Untersuchung beim Kinderendokrinologen, um folgende Fragen zu klären: 1. Welche Ursache hat der grenzwertige Minderwuchs? Sowohl Alkohol als auch Plazentaunterfunktion können Ursache sein. 2. Wie groß waren die Eltern? Wenn die Elten auch nicht größer waren, wäre edas Wachstum ja normal. 3. Besteht ein absoluter oder relativer Mangel an Wachstumshormon und kann eine Therapie damit erfolgreich sein?
Mitglied inaktiv
Hallo! Mein Sohn ist kein Frühchen, ich nahm keine Drogen oder Alkohol zu mir in der SS. Mein Sohn war am 18.09.2005 5Jahre alt und hatte auch Gr.104 an. Jetzt hat er gerade 110an. Denke nicht das man da Wachstumshormone braucht. Bei uns im Kiga sind mehrere, die mit 5Jahren noch 104 trugen, und dem zu folge nicht mehr ander Größe hatten wie 107cm. Hoffe ich konnte dich beruhigen:-) Lg Daniela
Mitglied inaktiv
Meine Schwester hat jahre lang diese wachstumshormone genommen ohne haben die ärzte ihr eine endgröße von 1,25-1,35m gegeben jetzt ist sie ca 1,65. nachteil durch die hormone und die krankheit (UTS) kam sie nie in die pupertät und nimmt jetzt hormone. Meine kleine wird im august 2jahre und trägt gr 74 vergleiche ich ihre daten mit anderen wird ihre U7 ca die selben daten habe wie bei "normalen" die U6 Trotzdem wird sie niemals wachstums hormonte bekommen wo zu nur weil sie dadurch evtl ein paar cm mehr wächst? nein
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren