Barron
Liebe Experten, ich bin neu hier und habe vor 4 Wochen mein Baby in der 35 Schwangerschaftswoche bekommen. Ich bin nun seit einer Woche zu Hause, es klappte bisher gut. Seit gestern ist der Kleine aber sehr unruhig und weint viel. Ich bin sehr unsicher im Umgang und will nichts falsch machen. Ich weiß nicht, ob ich mit ihm zum Kinderarzt gehen soll oder ob das einfach "normal" ist. Er hat kein Fieber ist nur sehr quengelig. Ich hüte ihn wie ein rohes Ei und es macht mich traurig, wenn ihm nicht richtig helfen kann und er weint. Ich würde mich über Ihren Rat freuen. Liebe Grüße
Guten Abend, Es ist verständlich, dass Sie sich Sorgen machen, wenn Ihr Baby besonders viel weint und unglücklich wirkt. Natürlich gibt es viele Ursachen, die so nicht ganz einfach aus der Entfernung zu klären sind. Im Laufe der nächsten Wochen werden Sie sehr gut lernen, Ihr Kind einzuschätzen und die Bedürfnisse des Kindes zu erkennen. Dennoch ist es so, dass jede Wesenveränderung bei einem noch sehr kleinen Kind, Hinweis auf eine Erkrankung sein kann. Es ist also immer richtig, sich fachlichen Rat bei einem Arzt zu holen. Wenn keine ernsthafte Erkrankung festgestellt wird, ist das gut und Sie haben alles richtig gemacht. Alles Gute für Sie und Ihr Kind
Tracy88
Ich weiß ja nicht, ob du das eventuell schon machst. Aber so kleine Wesen, gerade wenn sie schon zu früh von der Mama abgenabelt wurden, brauchen noch viel mehr Bonding als termingerecht geborene Kinder. Hast du ein Tragetuch? Das ist Gold wert. Dein Baby ist ganz nah bei dir, kann dich riechen, deinen Herzschlag hören und sich eng an dir geschmiegt von äußeren Reizen abschirmen. Und ja, auch ganz kleine Kinder kann man damit schon sehr fest einbinden. Ein dünnes weiches Tuch ist für den Anfang super. Oder ein elastisches, das bietet in den ersten ca. 3 Monaten noch mehr Komfort. Vielleicht gibt es eine Trageberatung in deiner Nähe? Alles Gute für euch!
Merle007
Ich habe die Erfahrung gemacht das das Kind nach jeden Entwicklungschub etwas verändert ist. Ich habe die Erfahrung gemacht das Babys am Anfang (wenn es gesund ist) meist aus 3 Gründen weinen 1. Hunger 2.Müde und 3. Windel voll. Die ersten Wochen kann es sein, dass es dem Baby leichter fällt einzuschlagen und nun die Welt für sich entdeckt hat und nun mehr Einschlafbegleitung benötigt. Wir haben unsere Rituale X-Mal umgeworfen. Schon im Kreißsaal habe ich die Runden gezählt die ich mit Kind 20 Mal das Zimmer auf und abgelaufen bin mit Spieluhr und Summen/ Singen. Daheim war es dann Preziball hüpfen mit Spieluhr. Irgendwann war es mehr Einschlafstillen und Popoklopfen dann hab ich den Föhn für mich entdeckt und verschiedene Töne auf YouTube für mich entdeckt Föhn, Shh shhh-Baby Sleeping und zuletzt spiele ich des öfteren mal Indianer-Musik ab. Seit dem 19 Wochenschub ist mein Baby wieder etwas verändert
Merle007
Ich habe die Erfahrung gemacht das das Kind nach jeden Entwicklungschub etwas verändert ist. Ich habe die Erfahrung gemacht mein Baby am Anfang (wenn es gesund ist) meist aus 3 Gründen weint 1. Hunger (Stelle sicher das es richtig satt wird, ggf vor und nach dem stillen wiegen - wenn nicht gibt ihm öfter die Brust/Flasche) 2.Müde und 3. Windel voll. Die ersten Wochen kann es sein, dass es dem Baby leichter fällt einzuschlafen und nun die Welt für sich entdeckt hat/mehr Energie hat und nun mehr Einschlafbegleitung benötigt. Wir haben unsere Rituale X-Mal umgeworfen. Schon im Krankenhaus habe ich die Runden gezählt die ich mit Kind 20 Mal das Zimmer auf und abgelaufen bin mit Spieluhr und Summen/ Singen. Daheim war es dann Preziball hüpfen mit Spieluhr. Irgendwann war es mehr Einschlafstillen und Popoklopfen dann hab ich den Föhn für mich entdeckt und verschiedene Töne auf YouTube für mich entdeckt Föhn, Shh shhh-Baby Sleeping und zuletzt spiele ich des öfteren mal Indianer-Musik ab. Seit dem 19 Wochenschub ist mein Baby wieder etwas verändert und nun mag es sehr wenn man es über den ganzen Körper streichelt vorallem den Bauch und schläft dabei schon öfter ein. Viel Erfolg beim Ausprobieren was dein Baby zur Entspannung bringt :) Wäre schön wenn Du erzählst was geholfen hat. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren