Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Autositz

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Autositz

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Da unser Sohn auf einer Urlaubsreise in Schweden (und zu frueh) auf die Welt gekommen ist, wurde uns empfohlen fuer die Rueckfahrt einen Kindersitz zu kaufen, in dem der Kleine wirklich liegen kann. Die normalen Babyschalen seien dafuer nicht geeignet. Ich habe in mehreren Laeden gefragt und mir wurde gesagt, das es soetwas theoretisch gibt, aber schwer zu bekommen ist. Daher die Frage, hat hier jemand Erfahrungen mit sowas und kann mir eventuell sagen welche Hersteller sowas haben und wo man es in Deutschland bekommen kann.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ein stabiles Kinderwagenoberteil oder ähnliches mit zuverlässiger Befestigung erscheint mir die richtige Lösung zu sein.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Also ehrlich gesagt habe ich davon noch nie gehört. Wie groß ist denn das baby? Sie werden ja auch erst entlassen aus dem krankenhaus, wenn sie fast normal groß sind. Ich denke mal ein Sitzverkleinerer im normalen Maxi-Cosi würde vollkommen ausreichen, oder? LG Nina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Schau mal hier: http://www.pixiekids.de/traveller.htm Wieso fliegt ihr eigentlich nicht retour? Wäre doch sicher kürzer und angenehmer für Mutter und Kind?!?! lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

man brauch aber dazu einen festen Kinderwagenaufsatz und ganz wichtig einen Beckengurt hinten auf der Rückbank. Mit einem normalen Gurt geht es nicht. Gruß Didi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, seit Ihr zufällig im ADAC? Dann könnt ihr ihn nämlich auch nach Hause fliegen lassen...das ist der schonendste Weg. Ansonsten kann man auch eine starre/feste Kindertragetasche (Kinderwagenoberteil) nehmen und sich dafür eine Extra Gurtbefestigung kaufen. Da kann das Kind gerade und entspannt liegen. Die ganze Strecke im Maxi Cosi verbringen, das wäre wohl die schlechteste Lösung...erst recht wenn der Kleine noch etwas empfindlich ist, gerade was Sättigungsabfälle angeht, da ist die krumme Lage im Sitz nicht von Vorteil, und nicht wenige Kinder tolerieren diese Lage über längere Zeit, Laura bekam immer Sättigungsabfälle wenn sie länger so geknickt da lag ( wir hatten den Maxo Cosi City mit Sitzverkleinerer, und auch da drunter noch einen Schaumstoffkeil, sonst ging es gar nicht). Die kinder sind bei der Entlassung meist noch nicht so groß wie Normalgeborene, die Durchschnittsgröße leigt wohl bei 45cm und einem Gewicht von 2300-2500gr...und das ist keineswegs groß...die Sitzet passen erst richtig gut ab so 55cm. Um kurze Strecken zurückzulegen ist er ja ganz gut, aber für lange Strecken wohl nicht. Ich hoffe ich konnte helfen. Liebe Grüße und alles Gute für die Heimreise, Kerstin und Laura


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.