Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

ausladendes Hinterhaupt

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: ausladendes Hinterhaupt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Unser Sohn wurde in der 34.SSW geboren und ist nun 7 Monate alt. Der Kinderarzt hat zum 2. Mal in den MUKi Pass "ausladendes Hinterhaupt" eingetragen, das Schädelsono war in Ordnung. Leider bekam ich keine Antwort wieso ein Sono gemacht wurde und warum das "ausladende H." immer extra eingetragen wird. Können Sie mir das erklären? Danke!


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ich denke, es fällt ihm einfach auf, weil Säuglinge heute zum Schutz vor SIDS meistens auf dem Rücken liegen. Abnorme Kopfformen mit z.B. kurzem Hinterkopf, Turmschädel, Kahnschädel etc. können gelegentlich einmal auf eine Krankheit hinweisen. Für den ausladenden Hinterkopf allerdings fällt mir spontan keine Krankheit ein. Ultraschall wird sehr großzügig eingesetzt. Er tut nicht weh, ist nicht schädlich und erlaubt einen gewissen Blick ins Innere des Körpers. Man hat als Arzt nicht immer eine klare Vorstellung davon, wonach man sucht, wenn man ihn einsetzt. Man setzt dann auf Zufallstreffer.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Ach ja, ich vergaß das Edwards-Syndrom = Trisomie 18, eine schwere angeborene Chromosomenfehlbildung, die aber bei Ihrem Kind sicher nicht vorliegt. Ich erwähne es nur der Vollständigkeit halber. Man diagnostiziert es aufgrund nicht zu übersehender Begleitfehlbildungen und durch Chromosomenanalyse.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.