Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

Augenuntersuchung

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: Augenuntersuchung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Abend, unsere Tochter (31+2 SSW, 1390g) hatte heute die dritte Augenuntersuchung innerhalb von fünf Wochen, leider ist die Netzhaut anscheinend immer noch nicht so weit ausgebildet, dass der Arzt etwas (was auch immer) erkennen konnte, sodass wir in drei Wochen wiederkommen sollen (bisher war jedoch immer alles ohne Befunde). Nun ist diese Untersuchung ja nicht gerade sehr angenehm für unsere Kleine, zudem liegt sie sicherlich nicht im extremen Risikobereich für die Frühgeborenen-Retinopathie (Sie hatte drei Tage CPAP mit max. 42 % Sauerstoff). Wir sind geneigt, diesen nächsten Termin fallen zu lassen und in einem halben Jahr noch einmal zur Untersuchung zu gehen. Allerdings ist uns nicht klar, was eigentlich bei unserer Kleinen "ausgebildet" sein muss, damit die Untersuchungen nicht mehr so engmaschig stattfinden müssen. Was hofft der Augenarzt denn eigentlich zu erkennen bei dieser Untersuchung? Könnten Sie uns diese Frage beantworten? Das wäre sehr hilfreich für unsere Entscheidung. Vielen Dank und viele Grüße Vera Tegethoff


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Die Antworten der anderen Mütter und Väter sind alle richtig. Deshalb von mir nur folgendes: 1. Das Risiko für eine behandlungsbedürftigen (Lasertherapie) Frühgeborenenretinopathie (Netzhautschädigung) bei einem Frühchen der 32. SSW ist - mit und ohne Sauerstoff bzw. Beatmung - extrem niedrig. Ich selbst kann mich bei etwa 2500 Frühchen < 32 SSW in den vergangenen 30 Berufsjahren an keine solchen Fall erinnern - es gibt aber wohl solche. 2. Untersuchungstechnisch ausschließen kann man eine solche erst, wenn die Netzhaut vollständig mit Blutgefäßen durchwachsen ist. Und das kann bis 4 Wochen nach dem errechneten Geburtstermin dauern. 3. Regelmäßige augenärztliche Untersuchungen bei Ex-Frühchen sind auch sinnvoll, weil es eine Reihe von anderen Augenproblemen geben kann wie z.B. Schielen, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit etc. Wie riskoreich es ist, die nächste Untersuchung auszulassen, kann ich von hier nicht beurteilen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wie alt ist denn deine Tochter jetzt? Das ist sicher wichtig für die Beantwortung. Die Netzhaut ist bei Frühchen oft noch nicht ganz entwickelt. Nur im Zentrum ist sie durchblutet. Von dort aus wachsen Blutgefäße millimeterweise bis an den Rand der Netzhaut. Abgeschlossen ist dieser Vorgang etwa am ET, manchmal auch erst 4 Wochen später. Diesen Text habe ich abgeschrieben aus dem Buch von Prof. Jorch. Schonmal vorab zur Kenntnis! Alles Gute für eure Maus und dass sie bald diese blöde Untersuchung nicht mehr benötigt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn hatte die untersuchung auch unzählige male, bis nach dem ET sogar. und jetzt immer noch alle 4 monate. allerdings wurde er ein monat voll beatmet und zusätzlich sauerstoff brauchte er 2 weitere monate. was ich damals von den ärzten gehört habe, ist aber vor allem eine lange, hohe beatmung (also vor allem intubation) ein risikofaktor. bin gespannt auf die antwort von prof. jorch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die Antworten! Der ET unserer Tochter war am 5.11.08, sie ist jetzt zehn Wochen alt, da sie genau zwei Monate zu früh kam. Ich finde die Abstände zwischen den Untersuchungen sehr kurz, der nächste soll in drei Wochen sein, also wäre das dann die vierte Untersuchung innerhalb von acht Wochen. Sicherheitshalber habe ich jetzt einen Termin bei einem anderen Augenarzt gemacht, in sechs Wochen. Dann sollte doch wohl alles ausgewachsen sein?! Naja, wir warten es ab. Viele Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine kam 36+4 und wog nur 1975 g bei der Geburt und ich musste alle 3 Monate zum Augenarzt hin, jetzt habe ich die nächste im Januar 09 und mal schauen ob alles in Ordnung ist. Die Frühgeborene so die Augenärzte bei uns sagen, das es sein muss, weil die Frühgeborene Babys auch schielen können und das man dann schneller was Unternehmen kann. Finde ich aber auch gut, sicher ich konnte es auch nicht mitansehen, musste mein Mann mitnehmen, denn es tat mir immer in der seele weh wenn die Babys schreine besonders bei dem eigenen Kind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein sohn hatte jede bzw. jede 2. woche eine untersuchung, aber er kam ja über drei monate zu früh und war wie gesagt intubiert, das ist sicher ein anderer fall.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine beiden sind bei 30+0 mit 1200 und 1300 gramm geboren worden... ein zwilling wurde ein paar tage beatmet, c pap hatten sie beide... aber mir hat niemals jemand gesagt, dass ich mit ihnen zum augenarzt müsste... war ich bis heute auch nicht und sie sind jetzt fast 4... im krankenhaus wurden sie untersucht und da wurde gesagt es wäre alles ok...? LG, Juni


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.