Maria1976
Lieber Herr Dr. Jorch, mein Sohn ist jetzt korr. 45 Monate. Er wurde in der 29. SSW geboren und war (und ist bis heute) - bedingt durch eine Plazentainsuffizienz für dieses Schwangerschaftswoche - wesentlich leichter und kleiner als sein Zwillingsbruder. Geburtsgewicht (29. SSW): 620 g, Länge 32 cm, KU 23 cm Länge (immer korrigiert) 1. Monat (Mt): 46 cm 5. Mt: 59 cm 8. Mt: 64 cm 12. Mt: 71 cm 20.Mt: 76 cm 26. Mt: 80 cm 30. Mt: 84cm 36. Mt: 89 cm Heute mit 45 korr. Monaten: 94 cm Länge und ca. 11,6 kg Gewicht. Er zeigt ganz offensichtlich kein Aufholwachstum. Was würden Sie uns raten: Abklärung in der Uniklinik, um die endgültige Körpergröße bestimmen zu lassen und bei Bedarf Wachstumshormone zu spritzen? Nichts zu tun (wie groß würde er in etwa werden: mein Mann ist ca. 175 cm und ich 169 cm)? Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühe, Maria
Ihr Sohn war bei der Geburt untermaßig (minus 600 g = 50 % gegenüber dem Durchschnitt), hat aber zunehmend aufgeholt. Die Mittelwerte für 45 korr. Monate betragen nämlich etwa 96 cm und 15 kg. Es ist richtig, dass er etwas schlank ist, die wichtigere Körpergröße ist aber o.k.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille