Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, unsere Tochter ist im August 07 in der 40.SSW geboren worden, also kein Risikokind, aber dennoch habe ich mir den Angelcare "eingebildet", da unser erster ein Monitorkind wegen Refluxapnoe war. Unsere Tochter hatte immer wieder mal Alarme, sprich öfters ca. 10 x in den ersten Monaten und nun auch 2 x im 8. Lebensmonat und auch nun vorgestern wieder. Das Angelcare alarmierte mich, diesmal habe ich aber nicht zuerst das Gerät beachtet wie sonst, sondern mein Kind. Sie lag ganz ruhig da und schien zu schlafen, tat aber erst so ca. nach weiteren 6 Sekunden einen Atemzug. Ich glaube nicht, dass sie eine zu flache Atmung hatte, da ich dies nun selber sehen konnte. Mein Mann, selber Arzt, aber Chirurg kein Kinderarzt will mich beruhigen, er sagt jeder von uns hätte in der Nacht Atempausen und will keinen weiteren Aufwand betreiben. Ich denke auch dass ich mich von dem Gerät verrückt machen lasse, aber so oft ich es auch teste, es reagiert zuverlässig. Ich halte diese Alarme für echt. Ab wann wird denn die Atempause krititsch bei einer fast 1 Jährigen und was würden sie mir denn empfehlen? Vielen Dank LG Fam. Eder
Als abnorme Atempausen sind solche über 15 s definiert. Gefährlich dürfte es bei einem ansonsten gesunden 1jährigen Kind aber frühestens nach 1 min werden. Mindestens solange können Kinder in diesem Alter schon die Luft anhalten, ohne dass ein Sauerstoffmangel droht. Vertrauen Sie Ihrem Mann - Chirurgen haben meistens ein gutes Gefühl dafür, wann reagiert werden muß.
Mitglied inaktiv
hallo, kann dich etwas beruhigen denn atempausen von 20sec sind völlig normal. nur wenn das kind bei der atempause blass oder bläulich zwischen mund und nase wird sollte man mal eine nacht im schlaflabor verbringen. mein sohn war ein frühchen und hatte bis er 8monate alt war schwere apnoen und bradys. er atmete immer sher unregelmäßig und hatte viele atemaussetzer die stimulierungsbedürftig waren. er ist heute fast 2jahre alt und ein kerngesunder kleiner junge der seinen altersgenossen in nix mehr nachsteht. das angelcare ist auch nciht so zuverlässig wie ein monitor denn die kinder atmen oft so flach das man es mit bloßem auge gar nicht sehen kann. wenn wieder ein alarm ist dann geh zu ihr hin und halt diene flache hand auf ihren brustkorb. du wirst sehen sie atmet eben nur sehr flach. lg und mach dir nicht so viele sorgen. jule
Mitglied inaktiv
k
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Prof., seit meiner Anfrage bei Ihnen hatten wir bis heute jede Nacht 1 bis 2 mal Alarm. Wir haben aber nichts am Bett oder an den Matten und so verändert, deshalb sind wir so beunruhigt, weil wir ja sonst auch nie Alarme hatten. Danke für Ihre Mühe und freundliche Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille