Mitglied inaktiv
Hallo ich habe schon mehrfach wegen Entwicklungsverzögerung geschrieben. Der Kleine wurde in der 34+2 SSW mit Kaiserschnitt und Zange geboren und hatte einen Aquar von 3 dann 8 dann 10. Er hat keine Raumorientierung und kein räumliches Sehen und einen Nystagmus. Von dieser Seite ist er sehr geeinträchtigt und sein Muskeltonus ist auch zu niedrig. Er hat nun Ergo und turnen, was ihm sichtlich gut tut. Seine Sprache hat er noch nicht entdeckt, lautiert aber und Hörtest in Ordnung. Nun waren wir noch mal zu eoner Untersuchung wegen der Verzögerung. Nun heißt es dieser schlechte Wert von Aquar 3 heißt Sauerstoffmangel unter der Geburt. Gesistige Behinderung erst ab ca. 4 Jahren festzustellen könne aber auf Grund dessen sein. Ist das wirklich so ? Mein Mann kann sich erinnern , daß der Kinderarzt sagte, es ginge ihm zu Anfang schlecht, er hätte sich aber schnell erholt und es wäre wohl davon nix zu erwarten. Hirnsnos damals in Ordnung. Ein EEG 03 auch. Er ist September 01 geboren und er kam sehr schwierig auf die Welt , was die Verzögerung schon begründen würde. Uns macht nun natürlixh die ev. geistige Bhinderung auf Grund des Aquar 3 Sorge ????????? Bitte, Bitte Antwort Grüße
Bei einem Hirnschaden durch Sauerstoffmangel bei der Geburt sind gewöhnlich nicht nur der erste APGAR-Wert, sondern auch die weiteren APGAR-Werte vermindert, der Hirnultraschall und das EEG nach der Geburt auffällig, der Nabelarterien-pH niedrig und eine deutliche neurologiusche Symptomatik in den Tagen nach der Geburt nachweisbar. Insofern habe ich Zweifel ob wirklich ein schwerer Sauerstoffmangel vorgelegen hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen