Fiat3
Sehr geehrter Prof. Dr Jorch, Vielen Dank im voraus für Ihre Antworte Mein Sohn ( geb im Februar/ SGA /28 sw/800g) ist nun seit 2 Wochen zu Hause. Leider kann ich ihn nicht richtig geniessen, weil ich mir richtige Sorgen um seine Entwicklung mache. Ich weiss, dass niemand Hellseher ist und sagen kann, wie er sich machen wird..Jedoch bin ich fest davon überzeugt, dass er nach den dramatischen Schwangerschaft und Geburt nicht gesund wachsen wird... 1) Was sind die ersten Zeichnen, dass ein Kind unter einem Sauerstoffmangel gelitten hat? 2) bis jezt sind die Shädelsono unauffällig ( keine ICH/ kein Nachweis von PVL).. Heisst es, dass er gute Chance hat? Jedoch war der APGAR nicht gerade gut (5/7/8 ) er war schlapp, zyanotisch, hat nicht spontan geatmet und wurde intubiert. Dann hat er noch zu kämpfen gehabt: Atmennote 1 Grad, ausgeprägte Entzündungswerte ( die sich als eine post natale Inflammation Reaktion er wiesen haben ), starke Hyperglykämie, arterielle hypotonie .... 3) ich finde ihn sehr ruhig...er schläft viel, trinkt gut aus der Brust , aber nimmt nicht so schnell zu ( 2800g/47 cm heute). Er weint fast nie...fixiert schon in den Augen aber lächelt noch nicht an. Sind es alles Zeichnen, dass was nicht in Ordnung ist, oder ist es "im Rahmen" für Frrühchen? Wie Sie es lesen können, haben ich viele Ängste, was die Zukunft angeht. Ich habe bereits schon Kinder und es war bei den anderen ganz anders... Vielen Dank für Ihre Unterstützung in diesem Forum Online. MfG Fiat
Ich kann verstehen, dass Sie möglichst früh möglichst viel darüber wissen möchten, was Sie erwartet. Ich versuche mein Bestes: Zu 2: Das Fehlen von Blutungen und Zysten (PVL) im Ultraschall erhöht schon mal die Chancen für ein neurologisch intaktes Überleben erheblich. Den Apgar würde ich nicht überbewerten. Streng genommen gilt er sowieso nur für Reifgeborene. Zu 1: Schwere Sauerstoffmangelschäden erkennt man an schlaffem Muskeltonus, abnormen Bewegungsmuster, unstetem Blick, Schluckstörungen, leichte in diesem Alter nicht zuverlässig. Zu 3: Ihre Beschreibung des derzeitigen Zustandes enthält keine Hinweise auf eine Hirnschädigung. Kontaktlächeln können Sie bei Geburt mit 28 SSW erst im Alter von 18 Wochen erwarten. Ihr Sohn dürfte noch kurz davor stehen.
Fiat3
Vielen lieben Dank für Ihre rasche und ausführliche Antwort. Es hilft mir. mein Sohn wird erst nun 13 Wochen alt am Freitag. Er hat also noch Zeit für das Kontaktlächeln. mfG Fiat
Ähnliche Fragen
Hallo, mein Sohn ist jetzt zwei Monate alt. Ich habe eine thrombozytose und musste bisher immer interferon spritzen. Ich hab das extra fürs stillen abgesetzt. Jetzt sind meine Werte leider so schlecht dass mein Arzt sagt ich soll abstillen. Davor habe ich aber Angst weil es das Risiko des plötzlichen kindstodes erhöht. Mein Kind ist eh schon in der ...
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Jorch, Ich habe eine solche Angst vor SID bei meinem Sohn, sodass ich auch eine Verhaltenstherapie mache. Nun eine Frage: Ich stille ihn voll...Er ist nun drei Monate alt...Warum hilft Stillen vor SID? Wenn er gut an Gewicht zulegt, kann ich mir damit helfen? Ich schreibe ihnen, da sie sich sehr gut auskennen (mein S ...
Guten Morgen Herr Professor Jorch, Ich wende mich als Experte auf dem Gebiet des plötzlichen Kindstodes an sie. Leider machen meine Mann und ich uns hierzu viele Sorgen. Kurz zu uns, beide 31, Nichtraucher, schwacherschaft lief problemlos. Unsere Tochter wurde bei 38+5 geboren mit einem Wert von 9/10/10 und war 53 cm sowie 3350. g schwer. Si ...
Hallo Herr oder Frau Doktor, ich bin mit unserem zweiten Wunschkind schwanger. Unser Erstgeborener (2018) kam in der 29. Woche zur Welt wegen einem Blasensprung. Es ging ihm nicht gut, inzwischen ist aber alles in Ordnung und wir sind sehr froh und dankbar dafür. Ich bin nun wieder schwanger, aktuell in der 22. Woche. Mein Problem ist, dass i ...
Hallo, Ich muss auf Grund von Depressionen und Angststörung in der Schwangerschaft Mirtazapin 30 mg einnehmen. Nun habe ich endlich die 24 SSW erreicht und bin etwas ruhiger was die Angst vor einer Frühgeburt angeht. Hätte mein Baby denn auf Grund des Antidepressivas mehr Probleme als andere Frühchen? Und wäre die Überlebenchance geringer? ...
Hallo, heute erhielt ich einen Anruf meiner Frauenärztin, dass meine Schilddrüsenwerte erhöht sind. Ich müsste Medikamente dafür während der Schwangerschaft nehmen. Diese kriege ich von ihr. Nach der Geburt von meinem Hausarzt. Die Tablette nehme ich morgens , 30 Minuten vorm Frühstück, ein. Da Freitag ist, habe ich nun große Angst, dass ich mei ...
Hallo, ich habe schon seit mehreren Wochen Angst vor einer Frühgeburt, weil mein Bauch oft hart wird. Im CTG wurden Wehen ausgeschlossen. Gestern aber habe ich beim Spazieren gehen einen dauerhaft harten Bauch gehabt mit Ziehen und konnte stellenweise nicht mehr weiterlaufen. Ist das normal? Bin jetzt 25+3. Ab wann kann das Kind zur Welt kommen ...
Bei mir wurde bei 33+2 eine Verkürzung des GBH auf ca. 2,8cm und am CTG eine leichte Wehe (von mir unbemerkt) festgestellt. Muttermund weich, aber geschlossen, Kopf BE und ph-Wert 4,4. Ansonsten komplikationslose Schwangerschaft bisher mit keinerlei Wehwehchen. Ärztin sagte Hausarbeiten deligieren und alles einfach ruhiger angehen lassen, all ...
Hallo, am Montag hatte meine Kleine ihre U4+Impfung, bei der sie panisch weinte und auch ein starker Moro-Reflex (panischer Gesichtsausdruck, rotes Gesicht, Arme weit aufgerissen und Atem kurz stehen geblieben) auftauchte. Seitdem ist sie zuhause total ängstlich. Sie ballt ihre Hände zu Fäusten und führt sie ganz dicht am Oberkörper bzw. unter da ...
Guten Tag. Ich erwarte mein 4.Kind. Termin wäre am 22.2. Ich bin heute also bei 33+6. Nun wurde mein Kaiserschnitttermin auf den 17.1 vorverlegt da die Kaiserschnittnarbe teilweise sehr schmerzt. Da wäre ich 34+6. Was heißt das für mein Kind? Habe totale Angst was nun alles auf mich zukommt, das sie lange auf der Intensiv liegen muss usw. Ich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille