Mausgrau
Hallo, ich hab mal eine Frage, die mich schon länger umtreibt. Wann benutzt man für Einschätzungen das korrigierte Alter und wann das unkorrigierte Alter? Meine Tochter ist 10 Monate alt und in der 34.SSW geboren. Der Kia verwendet mal dies, mal jenes. Bei Größe und Gewicht oft das korrigierte, bei anderen Dingen oft das unkorrigierte. Können Sie da Licht ins Dunkel bringen, warum er immer hin und her switcht? Danke!
Guten Abend, es gibt keine Regel, bis wann man das korrigierte Alter nehmen sollte. Bis zum errechneten Termin ist es sicher sinnvoll, beide Angaben zu machen. Die sehr früh geborenen Kinder (Gebutsgewicht < 1.500 g) werden zur 2-Jahres Untersuchung in der Regel noch nach dem korrigierten Alter einbestellt.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren