Mitglied inaktiv
Guten Tag Herr Prof. Jorch Unser Sohn ist in der 34+1 SS-Woche am 7.2.2006 zur Welt gekommen. Geburtsgewicht war 2240g, Grösse 44cm. Nun wurden wir gestern aus dem Spital entlassen, allerdings mit Magensonde. Wir werden durch eine freiberufliche Hebamme betreut. Nur eine Frage bleibt im Raum stehen: Unser Sohn hat nun ein Gewicht von 2010g, der Teint ist rosig, er schläft viel, macht aber einen gesunden und fiten Eindruck. Die Hebamme hat die Sonde heute entfernt und wollte gerne das natürliche Hungergefühl aufkommen lassen. Leider trinkt er dennoch kaum, wir werden die Sonde wieder legen müssen. Nun die Frage, ab welchem Gewicht, wird der Gesundheitszustand für unseren Sohn gefährlich? Gibt es da pauschale Berechnungsgrundlagen? Ist diese Frage stets individuell zu beantworten? Für Ihre Antwort danke ich Ihnen im voraus herzlich. Freundliche Grüsse, G. Thaler
Es muß individuell entschieden werden. Ich kann Ihnen aber ein paar Kriterien nennen. So sollte z.B. das Geburtsgewicht nach etwa spätestens 3 Wochen wieder erreicht sein. Die Gewichtsabnahme nach der Geburt sollte nicht mehr als 7 % betragen. Nach etwa 1 Woche sollte die wöchentliche Gewichtszunahme bei mindestens 100 g liegen. Die Windeln sollten als Maß für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr regelmäßig naß sein. Die Fontanelle sollte nicht eingefallen sein. Nach meienr Erfahrung dauert es manchaml bis zum Erreichen von 37 SSW bis die Kinder ordentlich trinken.
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren