Mitglied inaktiv
Lieber Herr Prof. Jorch, ich hätte gerne gewusst, ab wann Kleinkinder Familienkost bekommen können, sprich auch Salz und Zucker in verträglichen Mengen. Unsere Tochter 18 Monate korr. (15 Monate unkorrigiert) hat bisher keine Nahrungsmittelunverträglichkeiten und zeigt deutliches "Interesse" an unserem Essen. Sie verweigert z.T. systematisch die Milchbreie morgens und abends, daher bin ich etwas ratlos, was ich ihr anbieten kann. Gibt es irgendwelche Nahrungsmittel (außer die gängigen rohen Speisen mit Salmonellengefahr...), die man Kleinkindern nicht geben sollte? Danke für Ihre Auskunft! Mit besten Grüßen Felicia W. mit Nika
Spätestens ab 18 Monaten ist Familienkost kein Problem. Der heutige Trend, noch Kleinkindgläschen etc. anzubeiten, hängt wohl eher damit zusammen, dass in Familien häufig nicht mehr 3 Mahlzeiten zubereitet werden.
Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn hat auch von einen Tag auf den anderen den Brei verweigert und seit dem bekommt er morgens eine Scheibe Brot, 2 Scheiben Käse und eine Scheibe Wurst. Abends was ähnliches ... Mittags isst er das gleiche wie wir. Ich achte immer darauf, dass es nicht zu salzig ist aber am sonsten schmeckt ihm "unser" essen viel besser. LG Tanja
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille