Mitglied inaktiv
Hallo, ich stehe zur Zeit vor der Frage der Klinikwahl. Mein Baby hat eine Wachstumsretadierung und wird vielleicht? wahrscheinlich? in die Kinderklinik müssen. (Genaues weiß man ja erst, wenn es denn da ist) Zur Zeit sieht es so aus, als würde wir es mindestens! bis in die SSW 35+X schaffen. In meiner Wunschklinik gibt es keine Kinderklinik, im hiesigen (Bielefeld)Perinatalzentrum handelt es sich aber auch um 2 getrennte Häuser. Einen Transport im Inku stünde dem Baby also so oder bevor. Spritzen zur Lungenreife habe ich bereits bekommen. Halten sie es in dieser Situation für vertetbar, trotz fehlender Kinderklinik in meiner Wunschklinik zu entbinden?
Das hängt vom Ausmaß der Wachstumsverzögerung ab. Ich rate in Ihrem Falle (> 34 SSW) zu einem Perinatalzentrum bei einer Wachstumsretardierung unterhalb der 5. Perzentile. Begründung: Bei einer derartigen Wachstumsretardierung sind Geburtsrisiken und nachgeburtliche Risiken erhöht, so daß das Kind mehr Sicherheit durch ein mit Risikokindern erfahrenes Behandlungsteam benötigt. Der Transport als solcher (Erschütterung usw) ist weniger das Problem als die Summe der Erfahrungen, die einfach in einem guten Perinatalzentrum größer sind.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen