Mitglied inaktiv
Hallo Prof. Jorch, ich möchte heute mal wieder Ihre Meinung bezüglich SIDS einholen. Ab welchem Alter kann ein Kind bedenkenlos mit Bettdecke und Kissen schlafen? Kissen benutzen die meisten Kinder erst sehr spät, oder? Und wie alt muss unser Sohn sein, damit er auch bei uns im Bett schlafen darf ohne dass ich mir Sorgen machen muss. Herzlichen Dank und viele Grüße von Berlin nach Magdeburg :-)
Insbesondere die Säuglinge, die erst im 2. Lebensjahr sterben, werden gehäuft mit der Decke oder einem Kissen über dem Kopf und naßgeschwitzt vorgefunden. Ich rate also von Kissen und Bettdecken während der ersten 12 Monate ab. Ein Schlafsack reicht völlig. Das Elternbettrisiko besteht hauptsächlich im ersten Lebenshalbjahr und bei Rauchbelastung im Haushalt. In Nichtraucherhaushalten ist das SIDS-Risiko im Elterbett ab spätestens 6 Monaten praktisch nicht erhöht.
Mitglied inaktiv
Hallo! Unser Kleiner ist unkor. 6 Monate alt und schläft unter der Decke. Warum willst du eigentlich, dass er bei euch im Bett schläft? Das ist schlechte Angewöhnheit für das Kind, die dich später nur ärgern wird! LG.
Mitglied inaktiv
Ich würde sehr gerne mit meinem Sohn und meinem Mann in einem Bett schlafen und stören wird mich mein Sohn sicher nie! Ich will ihn ja nicht dazu drängen. Aber früher oder später will er sicher mal bei uns schlafen und das darf er auch solange er will, vorausgesetzt es besteht kein gesundheitlichen Risiko.
Mitglied inaktiv
Unser Sohn (geb. 32+3) schläft bei uns im Bett, seitdem er mit 3.5 Wochen aus der Klinik entlassen wurde. Anfangs haben wir für uns sehr kleine Kopfkissen genommen und einen Platz dazwischen freigeräumt, wo er in seinem Schlafsack liegen konnte. Es hat gut funktioniert. Inzwischen ist er fast 10 Monate (unkorr.) und so mobil, dass wir wenig Einfluß darauf haben, wo er schläft! Sein Gitterbett steht an unserem Bett mit der einer Gitterseite entfernt und ich lege ihn immer rein zum schlafen. In der Nacht aber krabbelt er einfach zu uns zum Kuscheln. Inzwischen lasse ich den Schlafsack lieber weg, weil es eh warm ist und er zwischen unseren Decken einkuschelt. Ich finde es auch total schön, dass er bei uns schläft und könnte es mir nicht vorstellen, ihn in sein eigenes Zimmer (er hat eh keins!) zu verbannen!
Mitglied inaktiv
Süß dass euer kleiner Schatz nachts zu euch krabbelt zum Kuscheln. Wieso auch nicht, wer will denn schon alleine im Bett schlafen?! Ich würde eher meinen Mann aus dem Bett verbannen, aber mit Sicherheit nicht meinen Sohn ;-)
Mitglied inaktiv
hallo ich würde das kind nicht mit im bett schlafen lassen,ist a ne schlechte angewöhnheit die schlecht wieder weg geht und b man möchte doch auch mal seine zweisamkeit und nicht das kind in der mitte haben. sorry jeder hat da andere meinungen aber schon mal daran gedacht wenn ihr euch nachts dreht das ihr euch versehntlich aufs kind legt,was da alles passieren kann. nagut muss eh dann jeder selber wissen mfg
Mitglied inaktiv
Hallo, also ich fidne es nicht gerade schön, dass das Kind im Ehebett liegt, kann 1. schnell was passieren 2. man möchte auch mit dem Partner kuscheln und 3. ist es unvernüpftig sowas, denn später will das Kind nur noch im Ehebett schlafen und was ist dann? Also ich habe mein Kind am anfang an in ihr eigenes Bett rein gelegt, denn es ist schon wichtig. Aber das musst du ja selber wissen, aber man bekommt es wirklich sehr schwer raus und man könnte ja auch was weg stellen und irgendwie ein eigenes Zimmer machen für das kleine. Habt ihr mal dran gedacht?
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille