Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Jorch Käönnten Sie mir kurz erklären, weshalb es bei zu früh geborenen Kindern so oft zu Hirnblutungen kommt? Vielen Dank! delija
Wahrscheinlich hängt das mit der Kreislaufumstellung nach der Geburt zusammen. Es besteht dann nämlich wegen der Blutdruck- und Blutgasschwankungen das Risiko, dass die Hirndurchblutung nicht mehr so gleichmäßig und den Bedürfnissen angemessen erfolgt wie im Mutterleib. Reife Neugeborene vertragen das, weil ihr Hirngewebe robuster ist, Frühgeborene unter 32 SSW häufig nicht. Wenn es nach 3 Tagen nicht zu einer Hinrblutung gekommen ist, sinkt das Risiko deutlich ab, weil sich die Hirndurchblutung inzwischen stabilisiert hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille