Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

35+3 oder besser 36+3 ? (evtl. auch an Prof. Nieder)

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: 35+3 oder besser 36+3 ? (evtl. auch an Prof. Nieder)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, zunächst mal vielen Dank für Ihre Antwort zur MCU. Zu meiner aktuellen Frage: Ich bin derzeit in 32. SSW schwanger, leider liegt schon wieder (1.Tochter SSW 36+4, 1830 Gramm) eine fetale Wachstumsretadierung vor. Nun wird geplant das Baby per KS früher zu holen. Da ich aus oragnisatorischen Gründen den KS gerne auf einen Freitag vormittag legen würde, käme dafür die 35+3 SSW oder 36+3 SSW in Frage. (Freitag, da mein Mann sich dann weniger Urlaub nehmen müßte, und ich eine Betreuung für meine Tochter hätte, votmittags, damit ich bereits nachmittags in die Kinderklinik kann) Wie groß ist der Reife Unterschied zwischen den beiden SSW noch? Welche Vor und Nachteile hätten die jeweiligen SSW für das Kind sonst noch? Bis zu welcher SSW ist eine Prophylaxe zur Lungenreife sinnvoll? CTG und Doppler sind bisher übrigens unauffällig, es gibt keine Erklärung für das mangelhafte Wachstum. Ich bin für jeden Rat oder Hinweis dankbar.


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Kinderärztlich würde ich auf jeden Fall für 36+3 plädieren, da der Verlauf nach der Geburt doch für alle Beteiligten angenehmer ist (Kliniksaufenthalt, Wärmebett). Die Lungenreife dürfte allerdings auch schon eher gegeben sein, zumal wachstumsretardierte Kinder (durch den Stress) eher reifere Lungen haben als Frühgeborene mit übermäßigem Wachstum. Das gilt natürlich nur, wenn Ihr Frauenarzt keine Gefährdung erkennt.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.