Mitglied inaktiv
Da ich in er 28 ssw am Burkitt Lymphom erkankt bin und mein Baby in der 29 ssw per Kaiserschnitt entnommen wurde, moechte ich mich informieren wie die Ernaehrung meiner Kleinen die diese Woche (mit 34 ssw) nach Hause darf, sein soll. Ich muss leider weiterhin im Krebsinstitut bleiben. Sie sollteam 5 Februar auf die Welt kommen, wurde so aber am 18 November mit 1, 163 geboren. Wiegt jetzt 2, 400 kg. Soll die Kleine alle 3 in 3 Stunden zum Flaeschentrinken geweckt werden? Stimmt dies???? Vilen Dank fuer die Hilfe in dieser schweren Zeit. Mein Freund fuehlt sich in bisschen ueberfordert mit diesen ganzen Umstellungen wegen dieser schrecklichen Krankheit die so ploetzlich ueber uns gefallen ist. Somit danken wir Ihnen fuer jeden Tipp fuer Fruehgeborene die nach Hause kommen. Sollen dise immer im gleichen immer sein? Soll man sie ruhig im Hause herumtragen wio Temperaturschawnkungen sind? Bitte alle Tipps. Lieben Gruss Susana
Sie bekommen sicher Hebammenhilfe, wenn sie diese beantragen: nachfragen bei Krankenkasse, Krankenhaus.
Mitglied inaktiv
Hallo Susana, ich wünsche Dir ganz viel Kraft in dieser schweren Zeit! Schau doch mal im Frühchenmamiforum ( Club der Frühchenmamis) vorbei, da können Dir sicher manche Fragen beantwortet werden :-) Viele Grüße, Eva
Mitglied inaktiv
Hallo Susana, puh - 34. Woche und schon nach draußen, da muß sich Deine Kleine aber gut entwickelt haben. Das ist erfreulich. Wir wurden in der Klinik von den Kinderkrankenschwestern, und durch Kurse, die dort 2mal die Woche stattfanden einigermaßen aufgeklaert. Darüber hinaus haben wir, vom Krankenhaus verschrieben (mit Folgerezepten vom Kinderarzt), mobile Kinderpflege. D.h. da kommt jetzt regelmaeßig eine Kinderkrankenschwester und schaut nach dem rechten, gibt Tips oder ermoeglicht uns auch nur mal zu zweit einkaufen zu gehen. Frag doch mal ob es sowas bei Euch auch gibt ?. Wir haben unsere Zwillinge zur 37. Woche nach hause bekommen und wecken sie (außer nachts) alle 4 Stunden - wenn sie sich nicht selber melden..... Gute Besserung Dir ! Walter
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter herr Joch, vielen Dank fuer Ihren trockenen Beitrag. Ich lebe in POrtugal und hier gibt es oswas wie Hebammenhilfe nicht. Aber in meiner schwierigen Situation dachte ich ueber ihren site eine kleine Hilfe zu erhaten aber so eine trocken Antwort???? Auf das war ic nicht gefasst. Ich liege auf der Krebsstation in Lissabon. !!!! Mit ein bischen mehr Mitgefuehl hette ich schon gerechnet. Danke
Mitglied inaktiv
Liebe Eva, danke fuer deine Antwort. Dies war die "liebe und hilfreiche " Anwort von Herrn prof. Jorch. Ich lebe in Portugal und hier gibt es diesen Hebammenservice nicht. Deswgen habe ich hier nachgefragt. Jetzt bin ich ehrlich gsagt geschockt von der Kaelte und Abfertigung der Antwort. Es ist schon schwer auf der krebsstation zu sein und getrennt von Baby zu sein. Mein Freund ist verstaendlicherweise ein bischen ueberfordert und dann diese kuehle hilfreiche Anwort. Na ja ich musste in diesem Momet dies loswerden. Bzw den andrene beiden (Sie und noch eine person) die ir lieb gantwortet haben. Mfg Susana aus Lissabon Sie bekommen sicher Hebammenhilfe, wenn sie diese beantragen: nachfragen bei Krankenkasse, Krankenhaus.
Mitglied inaktiv
Lieber Walter, danke fuer deine Info. Leider wohne ich in Lissabon /Portugal und da gibt es sowas nicht. Anbei die "liebe und hilfeiche "Antwort von Prof. Jorch: Sie bekommen sicher Hebammenhilfe, wenn sie diese beantragen: nachfragen bei Krankenkasse, Krankenhaus. Na, ja ich moechte mit dieser Webseite nicht mehr zu tun haben. Bin ehrlich gesagt geschockt in meiner schweren Situation so eine trockene Anwort u erhalten. Meine Kleine ist eine Ueberleberin, ja das stimmt. Sie musste sogar leider ein bischen Chemotherapie in der 28 ssw mitbekommen. Ich habe als eine der ganz seltenen Schwangerene das Burkitt ymphom bekommen. anbei die Webseite (leider auf Portugiesisch) gibt aber auch eine kleine deutsche Flagge (draufklicken) wo man meine Kleine sehen kann und ihre Evolution (oder im Menu bei multimedia) http://clientes.netvisao.pt/manuelsu/index.html Lieben Dank Susana
Mitglied inaktiv
Sehr geehrter herr Professor, nochmals bzgl. Ihrer trokenen Atwort und Hilfe bitte ic Sie die Webseite die mein Frend errichtet hat anzuschauen, damit Sie nicht meinen ich spasse. Falls Sie aufmerksam sind sehen Sie auch meinen Haarausfall. Ich war im Ganzen 2 Stunden bei meiner Tochter wegen meinem Burkitt Lymphom. Vielen Dank fuer Ihre Hilfe!!!!!!!!!!!!! nur auf die deutsche Flagge duecken http://clientes.netvisao.pt/manuelsu/index.html
Mitglied inaktiv
Hallo Susana, vielleicht war aus Deiner Frage nicht zu erkennen, dass Du im Ausland lebst..? Und Pro. Jorch hat deshalb so kurz angebunden geantwortet? Ich hoffe, es geht Dir bald besser. Ich selbst habe auch ein Frühchen. Wenn Du mir schreiben magst, hier meine email Adresse: suessschnecke@web.de Ganz liebe Grüße, Eva
Die letzten 10 Beiträge
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen
- "Trauma" durch Magensonde/High Flow Brille
- Frühchen 35ssw
- Dünne Gebärmutterwand
- Frühchen 35+6
- Rückflug Frühgeburt von den Kanaren