Frage im Expertenforum Frühgeburt an Prof. Dr. med. Gerhard Jorch:

34.+1ssw

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch
Kinderarzt und Neonatologe

zur Vita

Frage: 34.+1ssw

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn wurde in der 34+1 ssw geboren. Grund war zu viel Fruhtwasser. Er wog 2535 und war 46 cm groß. Er atmete allein, allerdings hatte er dieüblichen Anpassungsschwierigkeiten. Geblieben ist die Zentrale Apnoe. Heute hatten wir nach 3 Monaten das erste mal wieder einen Apnoealarm. Er fing von selbst wieder an zu atmen. Sättigung ist auf 75 eingestellt gab keinen Alarm und die Herzfrequenz ist auch auf 75 eingestellt gab auch keinen. Ich habe aber keine Ahnung wie weit sie runter ging.Er sah rosig aus. Meine Fragen, die zentrale Apnoe wann wird sie sich ungefähr verwachsen. Er nimmt noch Coffein. Wie hoch ist das Sids risiko. Ist die Zentrale Apnoe ein weiterer Risikofaktor. Er wird 17 Wochen alt, aber korigiert ist er 11 Wochen. Er schläft im Schlafsack bei ca 17 Grad auf dem Rücken, im Schlafzimmer. Wir sind Nichtraucher. Er wurde letzte Woche geimpft und ich habe festgestellt, dass die Atempausen bis nach einer Woche nach der Impfung verstärkt auftreten. Alllerdings waren sie sonst keine 16 Sekunden. Der Monitor ist auf 16 Sekunden eingestellt. Er ist mein 3. Kind, die beiden großen sind 20 und 10 Jahre. Entschuldigen sie das Durcheinander,aber so fühle ich mich durch diesen Apnoealarm heute. Ich habe riesige Angst vor Sids


Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Prof. Dr. med. Gerhard Jorch

Beitrag melden

Es gibt im Grunde genommen keine hinreichenden Belege dafür, dass zentrale Apnoen überhaupt etwas mit SIDS zu tun haben. Ich vermute nach 20jähriger eigener Forschung auf diesem Gebiete eher, dass das nicht so ist. Eine alarmpflichtige Apnoe mit 15 s zu definieren ist ebenfalls eine zwar allgemein akzeptierte aber letztlich doch willkürliche Festlegung. Wir können ja als Erwachsene durchaus 60 s ohne irgendein Risiko die Luft anhalten, die meisten lungengesunden Säuglinge auch. Dazu kommt immer die Frage, ob die vom Monitor gemessene Atempause eine wirkliche oder eine Fehlmessung ist. Dass es keinen Sauerstoff- oder Bradykardiealarm gegeben hat, ist sehr beruhigend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

habe vergessen. er wiegt ca 6300 und wird voll gestillt.er schläft nachts manchmal 8 Stznden am Stück, habe gelesen,dass wäre auch ein Risiko. Sollich ihn nach einer gewissen Zeit lieber wecken? Seine Werte bei der Geburt waren 8/9/9. ich habe große Angst vor Sids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Noch ne Frage. Die Sättigung fällt manchmal in der Nacht ganz kurz in den 75 % Bereich und die Herzfrequnz bis auf 92 ist das noch in ordnung.Er Schläft dabei fest. So das war die letzte Frage. Danke


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.