Mitglied inaktiv
lieber Herr Prof. Jorch, ich bin jetzt in der 27+3....ich weiß ja, daß Ihnen die Frage sehr oft gestellt wird und ich habe auch schon über die suchoption geschaut. meinen sie mit 28.ssw die abgeschlossene 28+0, wenn sie schreiben, daß man ab dem Zeitpunkt schon sehr gute chancen hat. Meinem Mädchen geht es denke ich gut, dennoch verliere ich ständig flüssigkeit (meist morgens)..das geht seit wochen so aber ein Fruchtwasserverlust wurde schon ausgeschlossen..manchmal ist es aber ein "richtiger Schluck" voll und definif kein urin- ich mache mir also sorgen. und sagen sie, könnte man auf eine dopplersonographie bestehen-zur not zahl ich die selbst (habe eine starke colitis ulcerosa) !
Ich meinte 28+0. Aber natürlich aknn man keine so präzisen Grenzen ziehen. Manche Frühchen mit 26+0 sind stabiler als andere mit 29+0. Wenn eine Doppleruntersuchung nötig ist, muß Ihr Arzt die auch machen. Mindestens derzeit noch müssen die Krankenkassen alles wirklich notwendige übernehmen. Maßnahmen, für die zugezahlt werden muß, sind eigentlich unnötig. Doppleruntersuchungen haben am ehesten einen Sinn bei Verdacht auf Plazentainsuffizienz.
Die letzten 10 Beiträge
- Aufholwachstum "schnell"?
- Hartnäckige Gelbsucht
- Muskelhyptonie Frühchen
- Periventrikulär leichte Echogenitatserhöhung, Periventrikulär rechts kleine Zysten,
- Entlassung mit Monitor und Koffein oder Krankenhausaufenthalt verlängern?
- Wachstumsretardierung und Oligohydramniom
- Langzeitfolgen
- Lungenreife ab SSW 25+0 und niedrigem Gewicht
- Behandlungsfehler Frühgeburt 35+4
- Frühchen 27+1 mit offenem Duktus - Stillen