Kann sich ein Baby schon selbst beschäftigen ???

 Christiane Schuster Frage an Christiane Schuster Sozialpädagogin

Frage: Kann sich ein Baby schon selbst beschäftigen ???

Hallo, meine Kleine ist jetzt ein 13 Wochen alt und beschäftigt sich nach dem Wickeln und Füttern (ca. alle drei bis vier Stunden) für ca. 10 Minuten selbst und fängt dann zu weinen an, weil sie noch so 1 - 2 Stunden unterhalten werden möchte. Mit dem Füttern und Wickeln ist sie also insgesamt ca. 3 Stunden wach. Dann macht Sie meist ein halbstündiges Nickerchen bis das Ganze von vorn beginnt. Meine Verwandten und mein Mann belächeln mich schon, weil ich offensichtlich inzwischen hauptberuflich "Animateur" geworden bin. Meine Kleine sei bereits jetzt total verwöhnt (Kinder sollten sich auch manchmal selbst beschäftigen können)??? Nun meine Fragen: Ab wann und wie lange sollten sich Kinder allein beschäftigen können? Kommt dies von selbst oder muß es "trainiert" werden (schreien lassen?)? Es ist wahrscheinlich auch nicht normal, dass ich meinen Haushalt nur noch in den "halbstündigen Pausen" erledige, oder? Wie machen das andere Mütter? Bitte helft mir. Peggy

Mitglied inaktiv - 06.08.2001, 13:14



Antwort auf: Kann sich ein Baby schon selbst beschäftigen ???

Hallo Peggy Sie brauchen weder ständig den Animateur zu spielen noch sollten Sie Ihren Schatz aus Furcht vor einem Verwöhnen schreien lassen. Die direkte Umgebung hat den Kleinen soviel an Abwechslung zu bieten, dass man sie nur immer mal wieder darauf aufmerksam zu machen braucht, wenn sie beginnen unzufrieden zu werden. Dazu ist es wichtig, dass Kinder unter 1Jahr in unmittelbarer Nähe der Bezugspersonen sind. Manche wünschen sich in dieser Zeit noch zusätzlich, dass sie die Körperwärme der Mutter spüren und ihren ganz individuellen Geruch riechen können. Diese Nähe erreichen Sie z.B. durch ein Tragetuch oder eine Babywippe, die in jeden Raum, in dem Sie sich auch aufhalten, leicht mitgenommen werden kann. Versuchen Sie möglichst Blickkontakt zu Ihrer Tochter zu halten und sprechen, singen, bzw. spielen Sie viel mit ihr. Als Spiele eignen sich gut Fingerspiele und in ca. 3Mon. Kniereiter. Im gleichen Raum halte ich eine Krabbeldecke für sehr geeignet, auf die sie verschieden bunte Bälle, Tücher (Stoff-Taschentücher) und Rasseln legen können oder aber ein Spieltrapez. Die beiden Bücher, die hier von anderen Erziehenden empfohlen wurden, kann ich ebenfalls empfehlen. Den Haushalt sollten Sie vorerst als "Nebenrolle" betrachten. Er läuft Ihnen nicht weg, während die jetzige Entwicklung Ihrer Tochter kein 2.Mal zu erleben und genießen ist.- Viel Spaß und: bis bald?

von Christiane Schuster am 07.08.2001



Antwort auf: Kann sich ein Baby schon selbst beschäftigen ???

Hallo Peggy, was meinst Du mit "unterhalten"? Ich habe einfach viele Sache auf dem Fußboden erledigt. Meine Tochter lag auf eine Decke daneben. So hat sie immer was zu gucken gehabt und damit war sie recht zufrieden. Habe dann auch mal was dabei gesungen oder sie an den Füßen gekitzelt. Habe also z.B. zum Kartoffelschälen auf dem Fußboden gesessen. Ansonsten habe ich sie einfach viel mit herumgetragen und viel mit einer Hand erledigt. Also beides unter einen Hut gesteckt. Animateur war ich dabei nicht, aber gekümmert habe ich mich sehr! Es gibt ein ganz tolles Buch, das ich Dir absolut empfehlen möchte: Das Prager Eltern Kind Programm: http://www.rowohlt.de/rowohlt/rororo/klappen/juni01/0601mitk.htm Das erste Jahr des Kindes wird dort beschrieben mit ganz tollen Hinweisen, was man auch mit Kleinen machen kann, mit was sie sich beschäftigen können, dass unterschiedliches Tragen den Kindern was bringt usw. Ich habe meine Tochter nie schreien lassen, damit sie nicht verwöhnt wird! Ich habe sie dann immer zu mir genommen und eben alles mit ihr zusammen erledigt. Der Haushalt war zweitrangig! Meiner Tochter ist es gut bekommen. Ein ganz zufriedenes glückliches Kind, das sich ausgesprochen gut selbst beschäftigen kann! Ich hoffe, Dir hilft das Buch, Deinem Instinkt trotz des Redens der anderen treu zu bleiben! Bettina

Mitglied inaktiv - 06.08.2001, 15:37



Antwort auf: Kann sich ein Baby schon selbst beschäftigen ???

Ich kann dir einen guten Buch-tipp geben : "babys spielerisch fördern" , erschienen im GU-Verlag und kostet 20,- DM. Da ist auch beschrieben wann die Babys was (Fähigkeiten) können und ganz süße Spielideen mit wenig Aufwand.

Mitglied inaktiv - 06.08.2001, 21:08



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Nur Tragen - kein Legen und Beschäftigen

Hallo zusammen, ich hoffe, dass Ihr mir helfen bzw. uns nützliche Tipps geben oder Ihr uns beruhigend könnt. Unser Sohn ist nun ein bisschen mehr als 7 Monate alt und im Moment ist es sehr, sehr anstregend. Er möchte nirgendswo liegen und wenn, dann muss immer jemand dabei sein. Alleine beschäftigen geht maximal 5 Minuten und dann weint er se...


51/2-jähriger kann sich nicht alleine beschäftigen - lang

Liebe Fr. Ubbens, unser Sohn (5,5) spielt immer noch kaum alleine. Immer muß jemand mitspielen. Sind keine Kinder da, eben ich. Auch ein Spiel beginnen und ihn dann alleine weiter spielen lassen funktioniert nicht. Er hängt gelangweilt und mich ständig fragend rum, während ich z.B. Haushaltsarbeiten erledige. Er bleibt problemlos auf Kinderge...


Selbst beschäftigen lernen (Kindergartenkind)

Mein Sohn (4,5 Jahre) kann sich nicht alleine beschäftigen und beschäftigt sich auch nie/kaum mit Spielzeug, lieber nimmt er Dinge für Große (Nüsse knacken, Bad "putzen", kochen, im Haushalt "helfen" etc). Auch im Kindergarten wird immer wieder bemängelt, dass er sich alleine keine Beschäftigung finde und dann auch immer wieder mal andere störe. Zu...


Alleine beschäftigen - wie?

Hallo Frau Ubbens, mal wieder benötige ich Ihren Rat. Mein Sohn wird schon bald 3 Jahre. Sein liebster Spielpartner zuhause bin ich. Er kann sich sehr schlecht alleine beschäftigen. Egal welchen spielvorschlag man ihm macht und ihm auch ins Spiel hilft er fordert das mitspielen ein. Ich glaube es liegt auch daran, dass ich in der Vergangenhei...


Kind (2 1/2) ist unzufrieden und kann sich nicht alleine beschäftigen

Liebe Frau Ubbens, ich hatte Sie vor längerer Zeit schon ein paar Mal um Rat gebeten wegen unserer Tochter, ehemaliges "Schreibaby". Mittlerweile ist sie 2 1/2 Jahre alt, immer noch extrem mamafixiert und ängstlich gegenüber anderen Menschen, und sie schreit auch immer noch sehr viel. Sie braucht/möchte nach wie vor fast permament meine Aufmerks...


Kind hört nicht auf Nein und kann sich nicht alleine beschäftigen

Hallo, Mein Sohn ist 20 Monate alt und geht nicht in die Kita oder zur Tagesmutter. Er ist den ganzen Tag mit mir zusammen. Vor 10 Wochen ist sein kleiner Bruder auf die Welt gekommen und die letzten Wochen waren wirklich hart, mit langen Krankenhaus Aufenthalten. Aber dennoch, das ganze war vorher schon so, mein Sohn spielt so gut wie nie all...


3,5-jähriger kann sich nicht alleine beschäftigen

S.g. Frau Ubbens, unser 3,5-jähriger Sohn ist nicht in der Lage sich in irgendeiner Form selbstständig zu beschäftigen. Er ist ein Einzelkind, ist an 2 Tagen der Woche bei der Tagesmutter unter Gleichaltrigen, an 2 weiteren Tagen bei den Großeltern. Er kommt an diesen 4 Tagen zwischen 15-16 Uhr nach Hause. Von Freitag bis Sonntag ist dann Mama-...


4 jährige beschäftigen (lassen)

Hallo Frau Ubbens, sie haben mir schon mehrfach weitergeholfen, danke dafür! Zu meinem aktuellen Anliegen: Wir haben 4 jährige Zwillingsjungs und ein 4 Monate altes Baby. Die Jungs gehen von 8-15 Uhr in die Kita. Ich habe ein paar Fragen: 1. Die Jungs spielen zuhause oft zusammen, streiten aber auch häufig, ich kann oft nicht erkennen, o...


Warum kann mein baby sich auf einmal nicht mehr alleine beschäftigen?

Hallo Frau Ubbens, mein Sohn, 22 Wochen ist es eigentlich gewohnt sich auch mal alleine zu beschäftigen, er liegt zB während ich koche gerne mal länger unter seinem spielbogen oder auf der Krabbeldecke in der Küche...Auch beim Wäsche falten oder anderen Alltäglichkeiten ist er dabei und sieht entweder zu oder hat ein Spielzeug. Er guckt auch gerne ...


Kind will sich nicht alleine beschäftigen

Guten Tag Frau Ubbens, Bevor ich zu meiner Frage komme, möchte ich versuchen ihnen einen kurzen Überblick über unsere Familiensituation zu geben. Meine Tochter ist 5 Jahre alt, wird im Juli 6, ehemaliges Frühchen. Sie war immer schon ein großes Mamakind und wir hatten ein sehr inniges Verhältnis. Ich würde sie als sensibel, aber impulsiv und...