Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

eine sehr ernstgemeinte Frage, bitte macht mich nicht fertig

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: eine sehr ernstgemeinte Frage, bitte macht mich nicht fertig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein Freund und ich wünschen uns ein Kind; wir leben zwar nicht zusammen, verbringen aber jedes Wochenende gemeinsam und wollen das auch weiter so halten, lediglich näher zusammenziehen. Unser Kind würde dann bei mir leben und mein Freund kommt am Wochenende und nimmte den /die Kleine(n), wenn ich etwas vorhabe oder mal meine Ruhe haben will. So weit so gut. Das Problem ist unser Sexualleben. Wir üben nämlich sado-masochistische Praktiken aus und das geht nicht immer leise zu, manchmal besuchen wir auch andere Pärchen für ein Wochenende - und wir KÖNNEN beide einfach nicht mehr darauf verzichten. Während der Schwangerschaft würden wir natürlich pausieren, damit nichts passiert, aber danach??? Es kann doch nicht sein, daß wir zur Kinderlosigkeit verurteilt sind, nur weil wir kein üblichens Sexualleben haben. Kann man so etwas vor Kindern geheimhalten??? Oder schädigt sie das erst recht, wenn so ein Geheimnis besteht. Aber ich kann doch nicht einfach zu meinem Kind sagen, der Papa schlägt mich manchmal, aber mach dir keine Sorgen, das macht mir Spaß??? Gibt es Literatur zu dem Thema??


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Ein Geheimnis vor Kindern zu haben ist nichts Unrechtes. Aber ob Sie ein solch existentielles Bedürfnis geheimhalten können, ist sehr fraglich. Da Sie sich nur an Wochenenden sehen, könnte ein Babysitter oder die Oma die Betreuung des Kindes übernehmen solange es noch klein ist. Aber: Kinder werden sehr schnell grösser, können nicht mehr so einfach irgendwo "abgegeben" werden und haben einen grossen Erfahrungshunger. Sie werden als Erstes ihre nächsten Bezugspersonen nach dem Warum aller Dinge befragen. Können Sie darauf eine Antwort geben? Überlegen Sie sich diesen Schritt noch einmal sehr genau. Informieren Sie sich bei anderen Paaren mit der gleichen Vorliebe und ziehen Sie evtl. einen Sexualberater hinzu, bevor Sie sich endgültig für ein Kind entscheiden. Handeln Sie sehr überlegt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HI! Also, einfach ist das ja nicht. Spontan würde ich sagen: das geht schon irgendwie mit ein wenig Phantasie. Wenn sie noch klein sind, ists ja kein Problem, Tür zu, Babyphon an. Zumindest meine Kleine schläft wie ein Murmeltür, da könnte ein Panzer am Bett vorbeifahren. Später, wenn sie größer sind, wirds wohl schon schwieriger werden. Aber mit Babysitter, oder Oma und Opa dürfte das schon auch gehen. Ich glaube aber, daß die Kleinen das noch nicht so auf die Reihe kriegen würden, Eure Vorlieben mitzukriegen. Schon ein Liebesspiel ohne sadomasochistischen Praktiken wirkt bestimmt für die Kinder schon recht seltsam. Liebhaben hat für Kinder halt so gar nichts mit Gewalt zu tun, ist ja auch gut so. Ich würde an Eurer Stelle schon versuchen, die Kinder da rauszuhalten. OK, Spontanität geht dabei flöten, aber ganz ehrlich, auch bei Paaren, die keine SM-Spiele machen.... Ab wann man da Kinder mit konfrontieren kann, weiß ich auch nicht. Ich finde das sehr schwer, denn auf der einen Seite will man ja nicht die Kinder schockieren, aber auf der anderen Seite, gehört das ja wohl zu Eurem Leben. Wichtig finde ich auch, daß Ihr Euch in diesem Thema einig seid. Ich glaube nicht, daß die Verheimlichung (jedenfalls bis zu einem gewissen Alter, keine Ahnung bis wannn....) mehr Schaden anrichtet. Es gibt einfach Dinge, die sind nichts für Kinder, Punkt. Man erzählt Ihnen ja auch keine Horrorgeschichten etc. Literatur kenne ich leider auch nicht. Jedenfalls nichts spezielles. Vielleicht könnt Ihr Euch ein kleines Netzwerk aufbauen. Gibts andere Paare, die das gleiche Problem haben? Abwechselndes Babysitten wäre doch auch eine Möglichkeit. Alles Gute für Euch, liebe Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi nochmal Mich hat es dann doch noch interessiert, ob es da Literatur zu gibt, (bin Dipl.-Päd) und hab auch was gefunden: Ddrygala: "Zärtlich sein" Fricke u. a.: "Sexualerziehung?" Furian: "Sexualerziehung" Jacobi, P. u.a.: "Sexfibel" Schmidt, G.: "Jugendsexualität" Wyss, D: "Lieben als Lernprozess" Gademann, L: "Erziehung zur Liebesfähigkeit" Glück, G. und A.: "Heiße Eisen" Allerdings sind dies allgemeine Bücher zum Thema, aber vielleicht interessierts Euch trotzdem, viele Grüße, Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Denkst du, dass dir der Sinn nach einer Schwangerschaft noch der Sinn nach SM steht? Ein Neugeborenes ist zumindest in der ersten Zeit sehr kräftezehrend für die Mutter. Vielleicht könnt ihr euch mit Eltern austauschen, die die gleichen sexuellen Vorlieben haben wie ihr.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Abend Frau Ubbens, ich habe eine zuckersüße 21 Monate alte Tochter. Allerdings treibt sie uns mit einer Angewohnheit in den Wahnsinn, mit "manno". Das geht seit ca. 2 - 3 Monate. Wenn ihr was nicht passt, sie schlechte Laune hat, ihr etwas zu lange dauert, sie etwas haben möchte, egal was, alles ist "manno". Und das in einem Jammerton der ...

Hallo, Ich bin ziemlich traurig. Unser Kind ist adoptiert und hat vieles erlebt,das ein Kind nicht erleben sollte. Ich glaube zu wissen warum es sich so verhält wie es das tut, aber das ändert nichts daran, dass wir keine Lösung finden und sehr verzweifelt sind. Das Kind macht nichts aus eigenem Antrieb, ist für nichts zu begeistern und lädt un ...

Guten Tag, mein Sohn ist 5 Jahre alt und besucht den 1. KiGa (In der Schweiz). Am ersten KiGa Tag hat er in die Hose gemacht (Urin), da er sich nicht auf die Toilette getraut hat und es so lange gehalten hat, bis es nicht mehr ging. Die Lehrperson hat ihm Ersatzkleidung angezogen und ihm gesagt, dass er sich an sie wenden darf, wenn er mal wieder m ...

Hallo, ich habe die Frage auch Herrn Busse gestellt, da ich aber auch viel bei Ihnen lese und ihre Meinung sehr schätze und ich tatsächlich auch glaube dass ich in der Erziehung eher richtig bin als gesundheitlich , würde ich mich über eine Antwort Ihrerseits sehr freuen, ich habe mit meiner 5 jährigen fast 6 ein kleines Problemchen. In bestimmt ...

Guten Tag Frau Ubbens, unser Sohn (10) zählte immer zu der ruhigeren, ängstlichen Sorte Jungs. Zwar stur und diskussionsfreudig, aber nie wild oder handgreiflich (wurde mir von anderen Eltern schon oft bestätigt). Neuerdings fängt er aber zB an, seine Mitschüler festzuhalten, wenn ihm etwas nicht passt oder fängt schnell einen Streit an. Letzte ...

Hallo, unser Sohn wird im August 3 Jahre. Wir üben seit längerem auf das Töpfchen zu gehen, was sich allerdings sehr schwierig gestaltet. Er lässt sich zwar (meistens) auf das Töpfchen setzen und pullert dann auch, aber bisher sagt er nicht selbständig, wann er mal muss. Wir haben schon das Gefühl, dass er weiß, wann er muss. Vor allem beim großen ...

Hallo, mein sohn ist jetzt 2 jahre und 9 monate. Er ist ein witkliches energie bündel, kaum zu bändigen. Zu unserem problem: Mein kleiner junge der mehr zeit mit dem papa verbringt durch die arbeitszeiten meinerseits, ist dennoch zu seinem papa sehr frech, aber nur wenn ich da bin. Wenn er mit ihm alleine ist hört er doch relativ gut und spielt ...

Unser Sohn (4J9j) hat ADHS.kjp will erst eine Diagnose mit 6,5J offiziell geben.Erziehungsberatung,FFS,Kinderarzt,nirgends bekommen wir Hilfe. Nicht mal ein Ergorezept. Er provoziert ganz krass,so richtig respektlos und dreistfrech. Konsequenzen,Bestrafungen,Auszeiten,Verstärker jucken ihn nicht. Wir wissen gar nicht mehr was wir noch tun sollen. W ...

Hallo, wir haben folgende Situation: Wir haben zwei Söhne, 3 und 6 Jahre. Der große ist ein absolutes Musterkind. Der kleine ist wahnsinnig süß bzw. kann es sein. Er treibt jedoch gleichermaßen manchmal sein "Unwesen". Es wird aktuell gefühlt etwas besser, aber es kommt doch fast täglich zu Situationen in denen er seinen großen Bruder unvermitt ...

Hallo, unser Sohn (8 Jahre) hat immer wieder Ängste, vor allem wenn er neue Dinge erleben wird. Er schläft Tagelang vorher Nachts nicht mehr, bekommt dann Bauchweh wenn es los gehen soll usw. In den nächsten Wochen beginnt die Kommunionvorbereitung und er weint schon jetzt häufig Abends, schläft schlecht deshalb, weil er nicht dorhin möchte. Obwohl ...