Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Wassertank Kaffeevollautomat

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Wassertank Kaffeevollautomat

Bianca83

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa, mein Mann und ich (23. SSW) haben sehr unterschiedliche Hygiene-Vorstellungen. Damit wir nicht ständig über dieses Thema diskutieren, handhaben wir ein paar Dinge im Haushalt während meiner Schwangerschaft getrennt. So darf mein Mann unseren Kaffeevollautomaten behandeln wie er will, da ich sowieso keinen Kaffee daraus trinke. Gestern ist mir jedoch ein Missgeschick passiert, das mir große Sorgen macht: Ich habe in Gedanken versunken anstatt aus meinem Saftglas einen Schluck aus der Kaffeetasse meines Mannes getrunken. Auf Nachfrage hat er mir folgendes zu seinem Reinigungsverhalten beim Kaffeevollautomaten gebeichtet: Seit er die Maschine von der professionellen Wartung/Reinigung vor 4 Wochen abgeholt hat, hat er den Wassertank nicht mehr gereinigt, sondern nur immer abends das alte Wasser ausgekippt, den Tank bis morgens leer trocknen lassen (der Tank wird jedoch nicht völlig trocken; er sieht zwar von innen noch recht sauber aus, es ist aber morgens immer noch ein kleiner Mini-Rest Wasser drin) und morgens frisches Wasser eingefüllt. (Die Milchschäumfunktion nutzt er überhaupt nicht, sondern füllt nur direkt Milch aus der Milchtüte in den Kaffee, insofern sind keine Milchschläuche zu reinigen.) Das Wasser war zu dem Zeitpunkt als ich den versehentlichen Schluck trank seit circa 8 Stunden im Tank. Meine Frage ist nun: Kann ich mich über den einen Schluck Kaffee aus dieser Maschine mit dem nicht gereinigten Wassertank mit Listerien infiziert haben? Wenn ich in den nächsten Wochen einen grippalen Infekt bemerke, soll ich es auf die Jahreszeit schieben oder eine Listerien-Testung anstoßen? Vielen lieben Dank für Ihre Antwort im Voraus! Grüße, B.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn in den Wassertank Ihrer Kaffeemaschine immer nur frisches (Leitungs-)Wasser hinein kommt und das Wasser jeden Tag ausgewechselt wird, besteht keine Infektionsgefahr, auch nicht was Listerien angeht. Das wäre anders, wenn Ihr Mann gelegentlich Fleisch oder dreckiges Obst im Wassertank der Kaffeemaschine aufbewahrt... Außerdem wird das Wasser ja erhitzt, auch wenn es nicht sterilisiert wird. Also war der Schluck aus der Tasse mit Kaffeeresten keine Gefahr für Sie.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.