KrisChris
Hallo Herr Dr. Costa, ich würde Ihnen gern nochmal ein paar Fragen stellen, nachdem ich länger keine hatte. Ich möchte vorab sagen, dass ich an einer diagnostizierten Angststörung leide, die sich vor allem durch Ängsten vor Listeriose und Toxoplasmoses äußert. Ich befinde mich seit 4 Wochen in Behandlung und möchte sie auch nach der Schwangerschaft fortführen. 1) ich habe im Forum mitgelesen, dass jetzt auch Äpfel, bzw. Obst generell ein Thema waren. Ich wasche Äpfel immer gut und schneide die kaputten Stellen heraus. Mehr Gedanken habe ich mir dazu nicht gar,acht. Allerdings habe ich dann kürzlich darüber nachgedacht, dass die deutschen Bio Äpfel, die ich immer im Aldi oder Lidl kaufe, ja Lagerware sein müssen. Und das seit Monaten. Ist dass durch das lange Liegen nicht wahrscheinlicher, dass sich Listerien vermehren oder über die kaputten Stellen in den Apfel übergehen? 2) Das ist etwas unangenehm, aber ich mache mir seit kurzem auch Gedanken, ob Listerien oder Toxoplasmose auch vaginal übertragen werden können? Beispielsweise beim Sex. Ich würde meinen Mann am liebsten Hände waschen schicken, wenn wir vorher im Bett liegen und er zB sein Handy in der Hand hatte. Das machen wir ja nicht immer sauber, wenn wir auf dem Spielplatz waren mit unserem älteren Kind oder einkaufen oder so. Und dann fasst er sich ja an oder mich und ich habe direkt ein Kopfkino. Aktuell habe ich beim sex auch ein trockeneres vaginales Empfinden und denke dann, dass kleine Wunden entstehen durch die Reibung und die Toxoplasmose eindringen konnte. eben war es wieder so. Sollte ich Toxoplasmose nochmal testen.? Habe ich vor zwei Wochen zuletzt und könnte ich beim nächsten Termin machen. wie schlimm wäre eine der Infektionen nach der 29. SSW? herzlichen Dank vorab Deine Schwangerschaftswoche: 29
1) Ihr Umgang mit Äpfeln und Obst im allgemeinen ist völlig richtig. Man muss das Obst gut mit Leitungswasser waschen und die Druckstellen bzw. die auffälligen Stellen großzügig ausschneiden. Am besten ist es auch, die Mitte der Äpfel mit den Samen lieber abenfalls auszuschneiden, weil sich hier Schimmel breit machen kann. Aber so "richtig gefährlich" sind die Äpfel nicht, wenn sie gut aussehen und intakte Oberflächen haben. Esse Sie ruhig Äpfel, sie gelten als gesund. 2) Die vaginale Trockenheit kann schon daran liegen, dass Sie hier eine Entzündung haben. Das kann Ihr Frauenarzt/Ihre Frauenärztin relativ einfach abklären und behandeln. Listerien können rein theoretisch durch Sex übertragen werden, aber das wäre nur bei Personen mit Immunschwäche der Fall. Davon haben Sie mir nichts geschrieben und ich nehme an, dass Ihr Mann gesund ist. Das Handy ist sicherlich alles andere als "sauber" und es hat im Ehebett eigentlich nichts verloren... Es sei denn, Ihr Ehemann ist Börsenmakler und muss alle 2 Minuten überprüfen, wie die Aktienkurse in Tokio, Shanghai, London und New York sind... Dann muss er ständig aufs Handy gucken, das verstehe ich. Eine Wiederholung des Toxoplasmosetests halte ich nicht für angezeigt.