Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Unterschied Soja und Sojalecithin?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Unterschied Soja und Sojalecithin?

Maya1807

Beitrag melden

Hallo Dr. Costa, ich habe bei beiden SS darauf geachtet, maximal einmal pro Woche Sojaprodukte zu essen. Beispielsweise in einer Woche etwas mit Sojasauce, in der nächsten 90g Hackfleischersatz aus Soja (Vegetarierin). Allerdings habe ich in den Schwangerschaften immer sehr ausgiebig gefrühstückt und meist täglich zwei Aufbackbrötchen gegessen und für die „gute Laune“ habe ich auch jeden Tag Schokolade gegessen (keine ganze Tafel) und ein paar Gläschen Nutella habe ich auch vernichtet. Erst später fiel mir auf, dass all diese Produkte Sojalecithin enthalten. Besteht in der Konzentration ein Unterschied zwischen den namentlich als Sojaprodukte gekennzeichneten Lebensmitteln und denen, die Sojalecithin enthalten? Meine Kinder (Mädchen und Junge) haben zwar rein optisch gesehen keine Fehlbildungen, aber zu viel Soja in SS und Stillzeit soll ja zu Unfruchtbarkeit/Zeugungsfähigkeit bei den Kindern führen. Denken Sie, dass die Möglichkeit besteht? Ich mache mir jetzt doch Gedanke…


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Sojalecithin ist ein Extrakt aus Sojabohnen, welches hilft, Fette zu verdauen. Es ist also nicht schädlich, sondern eher als nützlich zu bezeichnen. Ihre Information ist richtig, dass nämlich "zu viel Soja" nicht gesund ist. Fragen Sie mich bitte nicht, wie viel "zu viel" ist, vor allem wenn Sie sich vegetarisch ernähren. Wichtig ist nur, dass Ihre Kinder alle wichtigen Bestandteile der Nahrung, also Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, sowie Vitamine und Mineralstoffe zu sich nehmen. Auch wenn die vegetarische Ernährung bei Erwachsenen relativ unproblematisch ist, sollten die Kinder in der Wachstumsphase unbedingt unter anderem Eiweiße und Fette zu sich nehmen. Gerade die Fette sind für die Entwicklung und das Wachstum wichtig, weil sie Bestandteile wichtiger Hormone sind. Es wäre hilfreich, den Ernährungsplan für Ihre Kinder mit einem Kinderarzt zu besprechen, damit Sie nichts versäumen. Vor einigen Jahren habe ich von einer Untersuchung aus New York gehört, die einen Vergleich zwischen Kindern reicher New Yorker (sogenannter "Yuppies") und Kindern aus anderen Schichten, also ärmeren Kindern durchgeführt hat. Die Kinder der Yuppies wurden entsprechend der damaligen Trends "sugarfree und cholesterolfree" ernährt, man dachte, dass das besonders gesund sei. Diese Kinder waren kleiner als die anderen und waren neurologisch etwas zurückgeblieben, waren also ungeschickter als die "normal ernährten" Kinder. Was ich damit sagen will, ist, dass eine einseitige Ernährung der Kinder nicht empfehlenswert ist. Will auch nicht dahingehend missverstanden werden, dass ab sofort für Ihre Kinder nur noch Hamburger "angesagt" sind, bitte... Gegen gelegentliche Schokolade und Nutella spricht aber auch bei Kindern nichts, vorausgesetzt, dass sie sich viel bewegen. Gemeint ist nicht das Bewegen eines Handys oder eines Tabletts, sondern Spielen, Toben und Sport...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.