Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Teller Bleiglasur?

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Teller Bleiglasur?

Florentina046

Beitrag melden

Lieber Prof. Costa, ich habe mir gestern eine (beim Biobäcker gekaufte) Quiche in der Mikrowelle warm gemacht und extra lange (3 min 800 Watt) dringelassen, um alle Keim abzutöten. Es war ein blauer einfacher Teller (2003 bei Roller gekauft) aus Porzellan odr Keramik. Danach waren über den ganzen Teller (auch auf der Unterseite) verteilt netzartig braune Spuren/Linien wie brauner Sirup. Es muss sich also irgendwie die Glaur aufgelöst haben, der Teller war auch sehr sehr heiß. Ich hab das dann nicht gegessen. Meine Sorge ist nur, dass ich das schon zweimal in den letzten Monaten (aktuell 33. SSW) so gemacht habe mit demgleichen Teller und da dachte ich noch, diese Spuren kämen von Spritzern aus der Quiche und hab alles gegessen und wahrscheinlich auch dies ausgetretene Glasur mit, weil ich nicht kapiert habe, dass es aus dem Teller kam. Jetzt habe ich große Sorge zuviel Blei zu mir genommen zu haben, weil ich gelesen habe, dass die meisten Lasuren aus Blei bestehen. Und damit dem Kind neurologish geschadet zu haben. Blei ist ja für Ungeborene sehr schädlich. Was meinen Sie dazu, habe ich relevante Mengen dadurch aufgenommen? Sollte ich irgendetwas untersuchen lassen?


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Quiche war ganz sicher in Ordnung, weil sie a) vorgebacken ist und b) Sie so ziemlich "verbraten" haben. Aber die Idee war gut, diese nicht zu essen, weil sie höchstwahrscheinlich auch nicht mehr geschmeckt hätte... Künftig sollten Sie die Quiche nur heiß machen, nicht zerstören... Die Glasur vom Teller schadet Ihnen nicht, auch wenn man in der Schwangerschaft keine Porzellanteller essen sollte... Achten Sie nur darauf, nur Mikrowellen-taugliches Geschirr zu verwenden, am besten farblos (weiß). Falls die Glasur Blei enthalten hat, wäre das auch kein Problem - Sie müssten schon sehr viel Blei zu sich nehmen, damit es zu einer Vergiftung kommt. Das war ganz sicher nicht der Fall.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.